50 Tonnen
12 m bis 35 m
6 m ~ 18 m oder anpassen
A5~A7
Der Zweiträger-Portalkran mit Rädern besteht aus einem Türrahmen, einem Kraftübertragungssystem, einem Hubmechanismus, einem Wagenfahrwerk und einem Reifenfahrwerk. Die Räder ermöglichen den Kran freilaufend ohne Schienenverlegung und sind zudem drehbar, was die Bedienung flexibel und einfach macht. Er kann bis zu 50 Tonnen Güter gleichzeitig heben, allerdings verlängert sich durch die Ausleger an beiden Enden die Transportdistanz. Dies reduziert den Arbeitsaufwand der Arbeiter erheblich und spart Zeit beim Güterumschlag.
Mittlerweile lassen sich die von unserem Unternehmen produzierten Portalkrantypen grob in folgende Kategorien einteilen:
① Gewöhnlicher Portalkran: Dieser Krantyp ist der am weitesten verbreitete und kann verschiedene Teile und Schüttgüter handhaben. Er hat eine Tragfähigkeit von weniger als 100 Tonnen und eine Spannweite von 4 bis 35 Metern. Gewöhnliche Portalkrane, die mit Greiferschaufelaufzügen ausgestattet sind, haben im Allgemeinen eine höhere Arbeitshöhe.
②Portalkrane für Wasserkraftwerke: Sie werden hauptsächlich zum Heben und Öffnen und Schließen von Toren verwendet und können auch für Installationsarbeiten eingesetzt werden. Die Tragfähigkeit beträgt 80–500 Tonnen, die Spannweite ist gering (8–16 Meter); die Hubgeschwindigkeit ist niedrig (1–5 Meter pro Minute). Dieser Krantyp wird seltener zum Heben eingesetzt, muss aber beim Heben entsprechend erhöht werden.
③Schiffbau-Portalkran: Er wird zum Zusammenbau des Schiffsrumpfes am Liegeplatz verwendet. Es gibt immer zwei Hebewagen: Einer hat zwei Haupthaken und läuft auf der Schiene des oberen Flansches der Brücke; der andere hat einen Haupthaken und einen Hilfshaken. Er läuft auf der Schiene des unteren Flansches des Brückenrahmens, um große Rumpfsegmente umzudrehen und anzuheben. Die Tragfähigkeit beträgt in der Regel 100–1500 Tonnen; die Spannweite beträgt bis zu 185 Meter; die Hubgeschwindigkeit beträgt 2–15 Meter pro Minute.
④Containerbrückenkran: Wird in Containerterminals eingesetzt. Nachdem die Anhänger die vom Schiff entladenen Container über die Kaimauer-Containerbrücke zum Lagerplatz oder zum Heck transportiert haben, werden sie vom Containerbrückenkran gestapelt oder direkt verladen und abtransportiert, was den Umschlag der Containerbrücke oder anderer Kräne beschleunigen kann. Der Containerplatz, der drei bis vier Lagen hoch und sechs Reihen breit stapeln kann, wird in der Regel in Reifenbauweise, aber auch in Schienenbauweise eingesetzt. Die Hubgeschwindigkeit beträgt 35–52 Meter pro Minute, und die Spannweite wird durch die Anzahl der zu überbrückenden Containerreihen bestimmt, beträgt jedoch maximal etwa 60 Meter.
Bei Fragen können Sie gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir freuen uns 24 Stunden auf Ihre Kontaktaufnahme.
Jetzt anfragen