3 Tonnen ~ 32 Tonnen
4,5 m bis 20 m
3 m ~ 18 m oder anpassen
A3~A5
Der Halbportalkran Typ BMH mit elektrischem Hebezeug hat eine spezielle Struktur und kann in Fabrikhallen und auf Außenbaustellen mit besonderen Umgebungen und besonderen Arbeitsanforderungen eingesetzt werden. Der Halbportalkran Typ BMH ist ein Einträger-Halbportalkran mit elektrischem Hebezeug als Hebemechanismus. Es handelt sich um einen kleinen bis mittelgroßen Kran mit Schienenbetrieb. Der Schenkel des Halbportalkrans weist einen Höhenunterschied auf, der entsprechend den bautechnischen Anforderungen des Einsatzortes bestimmt werden kann. Sein Endträger an einem Ende läuft auf dem Kranträger, während der Endträger am anderen Ende auf dem Boden läuft. Verglichen mit dem elektrischen Einträgerkran spart er Investitionen und Platz. Verglichen mit dem Portalkran mit elektrischem Hebezeug kann er Produktionsfläche und indirekt auf lange Sicht Platzkosten sparen. Deshalb wird er häufig in der modernen Produktion eingesetzt.
Die Metallstruktur der gesamten Maschine besteht aus Hauptträger, Ausleger, oberem Querträger, unterem Querträger, Verbindungsträger, Leiterplattform und weiteren Komponenten. Der obere und der untere Querträger sind überwiegend geschweißte U-förmige Träger aus Stahlplatten. Die korrekte Installation der vertikalen und horizontalen Auslenkung der Räder und des Kranfahrmechanismus wird durch die Herstellung und das Schweißen des unteren Querträgers gewährleistet. Der Ausleger ist in Form einer Kastenstruktur geschweißt. Die Spannung ist einfach und klar, und das Erscheinungsbild ist schön und großzügig. Die Ausleger, Hauptträger und zwei Hauptträger sind mit Bolzen verbunden, um die Demontage und Montage zu erleichtern. Die Ausleger, oberen Träger, Hauptträger und unteren Träger müssen in der Regel im Herstellerwerk vormontiert und gekennzeichnet werden, um die reibungslose Montage vor Ort zu erleichtern und die Richtigkeit und Integrität der Endmontage der Metallstrukturen sicherzustellen. Die Leiter und der Schutzring sind aus Winkelstahl, Rundstahl und Flachstahl geschweißt. Sie sind durch Bolzen mit dem am Bein angeschweißten Winkelstahl verbunden, wodurch Schweißarbeiten vor Ort vermieden werden und die Demontage und Montage erleichtert wird. Je nach den Anforderungen der Produktionsumgebung ist auch der Halbportalkran eine gute Lösung, wenn die Wahl eines gewöhnlichen elektrischen Einträgerkrans oder eines elektrischen Hubportalkrans nicht ideal ist.
Bei Fragen können Sie gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir freuen uns 24 Stunden auf Ihre Kontaktaufnahme.
Jetzt anfragen