5 Tonnen bis 500 Tonnen
4,5 m bis 31,5 m oder individuell anpassbar
A4 bis A7
3 m bis 30 m oder individuell anpassbar
Der Greiferbrückenkran dient dazu, einen Greifer am Hebezeug der Kranbrücke zu montieren, um Abfall aufzunehmen und zu transportieren. Er ist die Kernkomponente des Abfallzuführungssystems von Müllverbrennungsanlagen und wird über der Abfallsammelgrube installiert. Seine Funktion besteht darin, den Abfall aufzunehmen, ihn zum Durchmischen in den Abfallbehälter zu befördern und anschließend zur Fermentation zu sortieren. Der fermentierte Abfall wird schließlich zur Verbrennung in den Verbrennungsofen gegeben. Das Greifen und Entladen des Materials wird vom Bediener gesteuert und erfordert kein zusätzliches Personal. Dadurch werden schwere körperliche Arbeit vermieden, Arbeitszeit gespart und die Be- und Entladeeffizienz deutlich gesteigert. Es gibt zwei Arten von Greiferbrückenkranen: Einträger- und Zweiträger-Greiferbrückenkrane.
Ein Greiferbrückenkran besteht im Allgemeinen aus einem kastenförmigen Brückenrahmen, einem Greiferwagen, einem Fahrwerk, einer Fahrerkabine und einer elektrischen Steuerung. Die Greifvorrichtung ist ein Greiferlöffel zum Aufnehmen von Schüttgütern. Der Greiferbrückenkran verfügt über einen Öffnungs- und Schließmechanismus sowie einen Hubmechanismus. Der Greifer ist über vier Stahlseile an diesen Mechanismen aufgehängt. Der Öffnungs- und Schließmechanismus fährt den Greiferlöffel zum Greifen des Materials. Sobald die Löffelöffnung geschlossen ist, wird der Hubmechanismus aktiviert, sodass die vier Stahlseile gleichmäßig für den Hubvorgang belastet werden. Beim Entladen wird lediglich der Öffnungs- und Schließmechanismus aktiviert, und die Löffelöffnung öffnet sich sofort, um das Material zu kippen. Abgesehen vom unterschiedlichen Hubmechanismus ist der Greiferbrückenkran im Wesentlichen identisch mit dem Hakenbrückenkran.
Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar.
Jetzt anfragen