pro_banner01

Nachricht

Analyse der Grundparameter europäischer Krane

Europäische Krane sind für ihre Effizienz und Stabilität in modernen Industrieanwendungen bekannt. Bei der Auswahl und dem Einsatz eines europäischen Krans ist es wichtig, seine wichtigsten Parameter zu kennen. Diese Parameter bestimmen nicht nur den Einsatzbereich des Krans, sondern wirken sich auch direkt auf seine Sicherheit und Lebensdauer aus.

Tragfähigkeit:Die Tragfähigkeit ist einer der grundlegendsten Parameter und gibt das maximale Gewicht an, das der Kran sicher heben kann. Diese Angabe erfolgt üblicherweise in Tonnen (t). Achten Sie bei der Auswahl eines Krans darauf, dass seine Tragfähigkeit das tatsächliche Gewicht der Last übersteigt, um eine Überlastung zu vermeiden, die zu Schäden oder Ausfällen führen kann.

Spanne:Die Spannweite ist der Abstand zwischen den Mittellinien der Hauptträgerräder des Krans, gemessen in Metern (m).Europäische Brückenkränesind in verschiedenen Spannweitenkonfigurationen erhältlich und die geeignete Spannweite sollte basierend auf der spezifischen Gestaltung des Arbeitsbereichs und den Aufgabenanforderungen ausgewählt werden.

Brückenkräne für die Handhabung von Brammen
Brückenkran-Fernbedienung

Hubhöhe:Die Hubhöhe bezeichnet den vertikalen Abstand vom Kranhaken bis zur höchsten erreichbaren Position, gemessen in Metern (m). Die Wahl der Hubhöhe richtet sich nach der Stapelhöhe der Güter und den Anforderungen des Arbeitsbereichs. Sie stellt sicher, dass der Kran die zum Be- und Entladen erforderliche Höhe erreichen kann.

Dienstklasse:Die Betriebsklasse gibt Aufschluss über die Einsatzhäufigkeit und die Belastungsbedingungen des Krans. Sie wird üblicherweise in leichte, mittlere, schwere und extraschwere Einsätze unterteilt. Die Betriebsklasse bestimmt die Leistungsfähigkeit des Krans und gibt an, wie oft er gewartet werden muss.

Fahr- und Hubgeschwindigkeiten:Die Fahrgeschwindigkeit bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der sich Laufkatze und Kran horizontal bewegen, während die Hubgeschwindigkeit die Geschwindigkeit bezeichnet, mit der sich der Haken hebt oder senkt. Beide Werte werden in Metern pro Minute (m/min) gemessen. Diese Geschwindigkeitsparameter beeinflussen die Betriebseffizienz und Produktivität des Krans.

Das Verständnis dieser grundlegenden Parameter eines europäischen Krans hilft Benutzern, die richtige Ausrüstung basierend auf ihren spezifischen Betriebsanforderungen auszuwählen und so Sicherheit und Effizienz bei der Durchführung von Hebeaufgaben zu gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 26. Dezember 2024