Elektrische Zweiträger-Greiferbrückenkrane sind äußerst vielseitige Werkzeuge für den Schüttgutumschlag in verschiedenen Branchen. Dank ihrer leistungsstarken Greiffähigkeit und präzisen Steuerung eignen sie sich hervorragend für komplexe Einsätze in Häfen, Bergwerken und auf Baustellen.
Hafenbetrieb
In geschäftigen Häfen sind elektrische Zweiträger-Greiferbrückenkräne für den effizienten Umschlag von Schüttgütern unerlässlich. Beim Be- und Entladen passen sie sich an Schiffsgröße und Ladungsart an und ermöglichen so einen reibungslosen Ablauf. Die Laufkatze des Krans bewegt sich entlang der Brücke, um den Greifer präzise über dem Laderaum zu positionieren. Dieser öffnet und schließt sich dank Elektromotoren schnell, um Materialien wie Kohle und Erz aufzunehmen. Der Kran kann Materialien an bestimmte Lagerplätze transportieren oder direkt auf wartende Lkw oder Förderbänder laden. Zusätzlich koordiniert bei Mehrkransystemen ein zentrales Planungssystem die Abläufe und steigert so die Gesamteffizienz des Hafens.


Bergbaubetrieb
Vom Tagebau bis zur Untertageförderung spielen diese Krane im gesamten Bergbauprozess eine entscheidende Rolle. Im Tagebau holen sie gesprengtes Erz aus Halden und transportieren es zu Verarbeitungsanlagen oder Vorbrechern. Im Untertagebau heben Krane das abgebaute Erz zur Weiterverarbeitung an die Oberfläche. Auch in der Abfallwirtschaft sind sie wertvoll, da sie Verarbeitungsabfälle zu ausgewiesenen Entsorgungsbereichen transportieren und so zur Freihaltung der Produktionszonen beitragen. In großen Bergbaubetrieben unterstützen Krane den reibungslosen Materialfluss zwischen den Verarbeitungsanlagen und sorgen so für eine effiziente, kontinuierliche Produktion.
Baustellen
Elektrische Zweiträger-GreiferbrückenkraneAuch die Effizienz auf Baustellen wird durch den Umgang mit Materialien wie Sand und Kies verbessert. Sie transportieren Rohstoffe von Lagern zu Mischern und versorgen die Betonproduktion bedarfsgerecht. Bei Abbrucharbeiten helfen diese Kräne beim Entfernen von Schutt wie Betonbruch und Ziegeln. Der Greifmechanismus kann unregelmäßig geformten Schutt problemlos aufnehmen und zur Entsorgung auf LKWs verladen. Dies beschleunigt nicht nur die Baustellenreinigung, sondern reduziert auch den Arbeitsaufwand und minimiert Sicherheitsrisiken.
Bei jeder dieser Anwendungen rationalisieren elektrische Zweiträger-Greiferbrückenkräne den Betrieb, reduzieren die manuelle Arbeit und steigern die Produktivität, was sie für den Schwerlast-Materialumschlag unverzichtbar macht.
Beitragszeit: 07.11.2024