pro_banner01

Nachricht

Grundstruktur und Funktionsprinzip von Deckenlaufkränen

Grundstruktur

Unterflur-Brückenkrane, auch Unterlaufkrane genannt, sind darauf ausgelegt, Platz und Effizienz in Anlagen mit begrenzter Deckenhöhe zu maximieren. Zu ihren Hauptkomponenten gehören:

1. Landebahnbalken:

Diese Träger werden direkt an der Decken- oder Dachkonstruktion montiert und bilden die Schiene, auf der der Kran entlang des Arbeitsbereichs verfahren kann.

2.Endwagen:

An beiden Enden des Hauptträgers gelegen,KopfträgerRäder befinden sich an der Unterseite der Laufbahnträger, sodass sich der Kran horizontal bewegen kann.

3. Hauptträger:

Der horizontale Träger überbrückt die Distanz zwischen den Laufbahnträgern. Er trägt das Hebezeug und die Laufkatze und ist für das Tragen der Last von entscheidender Bedeutung.

4.Hebezeug und Laufkatze:

Das auf der Laufkatze montierte Hebezeug bewegt sich entlang des Hauptträgers. Es ist für das Heben und Senken von Lasten mithilfe eines Drahtseil- oder Kettenmechanismus verantwortlich.

5.Kontrollsystem:

Dieses System umfasst die Hänge- oder Fernbedienung und die elektrische Verkabelung, sodass die Bediener die Bewegungen und Hebevorgänge des Krans sicher steuern können.

Zweiträger-Unterhangkran
50t Zweiträgerkran

Funktionsprinzip

Der Betrieb einerUnterflur-Brückenkranumfasst mehrere aufeinander abgestimmte Schritte:

1.Heben:

Der Hebezug hebt die Last mithilfe eines motorbetriebenen Drahtseils oder einer Kette vertikal an und wird vom Bediener gesteuert.

2. Horizontale Bewegung:

Die Laufkatze, die das Hebezeug trägt, bewegt sich entlang des Hauptträgers und positioniert die Last direkt über der gewünschten Stelle.

3.Reisen:

Der gesamte Kran verfährt entlang der Laufbahnträger, wodurch die Last effizient über den Arbeitsbereich transportiert werden kann.

4.Absenken:

Sobald die Last in Position ist, senkt der Hebezug sie auf den Boden oder eine dafür vorgesehene Fläche ab und schließt damit die Materialhandhabungsaufgabe ab.

Unterflur-Brückenkräne bieten effektive Lösungen für den Materialtransport in Umgebungen, in denen herkömmliche bodenmontierte Systeme unpraktisch sind, und bieten Flexibilität und eine effiziente Nutzung des vertikalen Raums.


Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2024