pro_banner01

Nachricht

Komponenten eines Zweiträgerbrückenkrans

Einführung

Zweiträgerbrückenkrane sind robuste und vielseitige Hebesysteme für verschiedene industrielle Anwendungen. Ihre Konstruktion umfasst mehrere wichtige Komponenten, die zusammenwirken, um schwere Lasten effizient und sicher zu handhaben. Hier sind die Hauptteile eines Zweiträgerbrückenkrans.

Hauptträger

Die wichtigsten Strukturelemente sind die beiden Hauptträger, die sich über die gesamte Breite des Kranarbeitsbereichs erstrecken. Diese Träger tragen das Hebezeug und die Laufkatze und tragen das Gewicht der angehobenen Lasten. Sie bestehen in der Regel aus hochfestem Stahl und sind für hohe Belastungen ausgelegt.

End-LKWs

An beiden Enden der Hauptträger befinden sich Endwagen. Diese Strukturen enthalten die Räder oder Rollen, die dem Kran das Verfahren entlang der Laufbahnträger ermöglichen. Endwagen sind entscheidend für die Mobilität und Stabilität des Krans.

Landebahnbalken

Laufbahnträger sind lange, horizontale Träger, die parallel entlang der gesamten Anlage verlaufen. Sie stützen die gesamte Krankonstruktion und ermöglichen deren Vor- und Rückwärtsbewegung. Diese Träger werden an Säulen oder Gebäudestrukturen montiert und müssen präzise ausgerichtet sein.

intelligenter Zweiträgerbrückenkran
Magnet-Doppelbrückenkran

Hissen

Das Hebezeug ist der Hebemechanismus, der sich entlang der Laufkatze auf den Hauptträgern bewegt. Es besteht aus einem Motor, einer Trommel, einem Drahtseil oder einer Kette und einem Haken. Dashissenist für das Heben und Senken von Lasten zuständig und kann elektrisch oder manuell erfolgen.

Wagen

Die Laufkatze fährt entlang der Hauptträger und trägt das Hebezeug. Sie ermöglicht eine präzise Positionierung der Last über die gesamte Spannweite des Krans. Die Bewegung der Laufkatze in Kombination mit der Hubbewegung des Hebezeugs ermöglicht eine vollständige Abdeckung des Arbeitsbereichs.

Steuerungssystem

Das Steuerungssystem umfasst Bedienelemente, elektrische Leitungen und Sicherheitseinrichtungen. Es ermöglicht dem Bediener die Steuerung der Kranbewegungen, des Hebezeugs und der Laufkatze. Wichtige Sicherheitsfunktionen wie Endschalter, Not-Aus-Taster und Überlastschutz sind Teil dieses Systems.

Abschluss

Das Verständnis der Komponenten eines Zweiträgerbrückenkrans ist entscheidend für dessen Betrieb, Wartung und Sicherheit. Jedes Teil spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Zuverlässigkeit des Krans bei Materialtransportaufgaben.


Beitragszeit: 24. Juli 2024