SEVENCRANE engagiert sich seit jeher für die Weiterentwicklung der Krantechnologie und bietet fortschrittliche Lösungen für den Materialtransport in Branchen wie Stahl, Automobil, Papierherstellung, Chemie, Haushaltsgeräte, Maschinenbau, Elektronik und Elektrotechnik weltweit. SEVENCRANE verfügt über ein breites Produktsortiment und zeichnet sich durch einen extrem hohen Standard bei Hebezeugen und Komponenten aus. Im Folgenden finden Sie eine kurze Produktübersicht unserer Krane.
Unsere Krane werden in Spezialkrane, Standardkrane undleichte KräneSpezialkrane sind nahtlos in den Prozessablauf des Anwenders integriert und bieten maßgeschneiderte Materialhandhabungslösungen mit vollautomatischer, halbautomatischer und manueller Steuerung. Der Spezialkran verfügt über elektromechanisch gesteuerte Klemmen mit lasergestützter Positionierung und einem Kippschutzsystem. Er lässt sich optimal in den Stanzprozess der Automobilfertigung integrieren und wird in Stanzwerkstätten für die Werkzeughandhabung und -wende eingesetzt.
Neben dem Formenhandling und -wenden können Spezialkrane je nach Gebäudebedingungen optimale Lösungen bieten. Sie werden beispielsweise für das Handling von Stahlcoils in der Automobilindustrie und der Stahlcoil-Herstellung eingesetzt.
Der Spezialkran kombiniert Vakuumsaugnäpfe und mechanische Klemmen, um die Lagerverwaltung und Materialkonfiguration von Papierherstellern zu optimieren. Diese Spezialkrane können den Prozessablauf der Anwender simulieren und werden dank ihrer hohen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit weltweit von zahlreichen Müllverbrennungsanlagen zur Energiegewinnung eingesetzt.SEVENCRANEBietet außerdem eine Vielzahl von Spezialkränen für globale Flugzeughersteller und Flugzeugwartungsbetriebe an.
Gleichzeitig bietet unser Unternehmen auch Standardkrane für Anwender mit üblichen Arbeitsbedingungen an. SEVENCRANE hat basierend auf seiner langjährigen Erfahrung in der Herstellung von Kastenträger- und Stahlträgerkranen einen Standard-V-Trägerkran entwickelt. Das Gewicht des Hauptträgers konnte um bis zu 17 % und die Ausladung um 30 % reduziert werden, wodurch der Windwiderstand des Krans deutlich verringert wurde. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch, einer höheren Handhabungseffizienz und einer längeren Lebensdauer der Krane.
Der leichte Kran besteht aus zuverlässigen Modulkomponenten und ermöglicht dem Anwender durch einfache und sichere Handhabung einen effizienten Arbeitsablauf.
Veröffentlichungsdatum: 21. Juni 2024

