pro_banner01

Nachricht

Wie funktioniert ein Containerportalkran?

Ein Containerportalkran ist eine Spezialausrüstung für den Containerumschlag und wird häufig in Häfen, Docks und Containerterminals eingesetzt. Seine Hauptfunktion besteht darin, Container von und auf Schiffe zu be- und entladen sowie innerhalb des Terminals zu transportieren. Im Folgenden werden das Funktionsprinzip und die Hauptkomponenten eines Containerportalkrans erläutert.Container-Portalkran.

Hauptkomponenten

Brücke: einschließlich Hauptträger und Stützbeine, wobei der Hauptträger den Arbeitsbereich überspannt und die Stützbeine auf der Bodenschiene installiert sind.

Laufwagen: Er bewegt sich horizontal auf dem Hauptträger und ist mit einer Hebevorrichtung ausgestattet.

Hebevorrichtung: üblicherweise Spreizer, die speziell zum Greifen und Sichern von Behältern entwickelt wurden.

Antriebssystem: bestehend aus Elektromotor, Getriebe und Steuerungssystem, verwendet zum Antrieb von Kleinwagen und Hebezeugen.

Schiene: Die Schiene wird am Boden installiert, die Stützbeine bewegen sich in Längsrichtung entlang der Schiene und decken so den gesamten Hof- oder Dockbereich ab.

Kabine: befindet sich auf der Brücke und dient den Kranführern zur Steuerung der Bewegung und des Betriebs des Krans.

Containerterminal
Containerhandling

Funktionsprinzip

Standort:

Der Kran fährt auf der Schiene zum Ort des Schiffes oder der Werft, das be- oder entladen werden muss. Der Kranführer positioniert den Kran präzise vom Kontrollraum aus über das Steuerungssystem.

Hebevorgang:

Die Hebevorrichtung ist über ein Stahlseil- und Rollensystem mit dem Fahrwagen verbunden. Der Fahrwagen bewegt sich horizontal auf der Brücke und positioniert die Hebevorrichtung über dem Container.

Container greifen:

Die Hebevorrichtung senkt sich ab und wird an den vier Eckverriegelungspunkten des Containers fixiert. Der Verriegelungsmechanismus wird aktiviert, um sicherzustellen, dass die Hebevorrichtung den Container fest umschließt.

Heben und Bewegen:

Die Hebevorrichtung hebt den Container auf eine bestimmte Höhe, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Das Fahrzeug fährt über die Brücke, um den Container vom Schiff zu entladen oder ihn vom Lagerplatz abzuholen.

Vertikale Bewegung:

Die Brücke bewegt sich in Längsrichtung entlang der Schiene, um Container zum Zielort zu transportieren, beispielsweise über einen Rangierbahnhof, einen LKW oder andere Transportmittel.

Behälter platzieren:

Senken Sie die Hebevorrichtung ab und platzieren Sie den Container in der Zielposition. Der Verriegelungsmechanismus wird gelöst und die Hebevorrichtung vom Container freigegeben.

Rückkehr zur Ausgangsposition:

Bringen Sie den Transportwagen und die Hebezeuge wieder in ihre Ausgangsposition und bereiten Sie den nächsten Arbeitsgang vor.

Sicherheit und Kontrolle

Automatisierungssystem: ModernContainer-PortalkraneSie sind in der Regel mit fortschrittlichen Automatisierungs- und Steuerungssystemen ausgestattet, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören Systeme zur Stabilisierung gegen Pendelbewegungen, automatische Positionierungssysteme und Lastüberwachungssysteme.

Kranführerschulung: Kranführer müssen eine professionelle Ausbildung absolvieren und mit den Bedienungsabläufen und Sicherheitsmaßnahmen von Kranen vertraut sein.

Regelmäßige Wartung: Kräne müssen regelmäßig gewartet werden, um den normalen Betrieb der mechanischen und elektrischen Systeme zu gewährleisten und Störungen und Unfälle zu vermeiden.

Zusammenfassung

Der Containerportalkran ermöglicht durch eine Reihe präziser mechanischer und elektrischer Vorgänge ein effizientes Containerhandling. Der Schlüssel liegt in der genauen Positionierung, dem zuverlässigen Greifen und der sicheren Bewegung, wodurch ein effizienter Containerumschlag in stark frequentierten Häfen und Lagerplätzen gewährleistet wird.


Veröffentlichungsdatum: 25. Juni 2024