Eine fachgerechte Installation gewährleistet optimale Leistung und Sicherheit von Schwenkkranen. Nachfolgend finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Säulenschwenkkrane, Wandschwenkkrane und mobile Schwenkkrane sowie wichtige Hinweise.
Säulenauslegerkran-Installation
Schritte:
Fundamentvorbereitung:
Wählen Sie einen festen Standort und errichten Sie ein Stahlbetonfundament (Mindestdruckfestigkeit: 25 MPa), das dem Gewicht des Krans plus 150 % der Tragfähigkeit standhält.
Säulenbaugruppe:
Richten Sie die vertikale Säule mithilfe von Laser-Ausrichtwerkzeugen aus, um eine Abweichung von ≤1° zu gewährleisten. Verankern Sie sie mit hochfesten M20-Schrauben.
Arm- und Hebevorrichtung:
Montieren Sie den Dreharm (typischerweise 3–8 m Reichweite) und den Hebemechanismus. Schließen Sie Motoren und Schaltschränke gemäß den IEC-Normen für elektrische Anlagen an.
Testen:
Führen Sie Leerlauf- und Lasttests (110 % Nennkapazität) durch, um die Leichtgängigkeit der Rotation und das Ansprechverhalten der Bremsen zu überprüfen.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie auf die Rechtwinkligkeit der Säule – selbst geringfügige Neigungen erhöhen den Verschleiß der Drehkranzlager.
Wandmontierte Schwenkkraninstallation
Schritte:
Wandbeurteilung:
Überprüfen Sie die Tragfähigkeit der Wände/Stützen (≥ 2x maximales Kranmoment). Stahlbeton- oder Stahlkonstruktionswände sind ideal.
Montage der Halterung:
Befestigen Sie die Halterungen mit Schweißen oder Schrauben an der Wand. Verwenden Sie Ausgleichsplatten, um Unebenheiten auszugleichen.
Armintegration:
Befestigen Sie den Kragarmträger (bis zu 6 m Spannweite) und den Hebezeug. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben mit einem Drehmoment von 180–220 Nm angezogen sind.
Funktionsprüfungen:
Prüfen Sie die Systeme zum Schutz vor seitlicher Bewegung und Überlastung. Bestätigen Sie eine Durchbiegung von ≤ 3 mm unter Volllast.
Wichtiger Hinweis: Nicht an Trennwänden oder Bauwerken mit Vibrationsquellen installieren.
MobilkranInstallation
Schritte:
Grundausstattung:
Bei schienengeführten Anlagen: Parallele Gleise mit einer Toleranz von ≤ 3 mm verlegen. Bei radgetriebenen Anlagen: Ebenheit des Untergrunds (≤ ± 5 mm/m) sicherstellen.
Chassis-Montage:
Montieren Sie das Fahrgestell mit feststellbaren Rollen oder Schienenklemmen. Überprüfen Sie die Lastverteilung auf alle Räder.
Kranmontage:
Sichern Sie den Auslegerarm und das Hebezeug. Schließen Sie gegebenenfalls die Hydraulik-/Pneumatiksysteme an.
Mobilitätstests:
Bremsweg prüfen (<1 m bei einer Geschwindigkeit von 20 m/min) und Stabilität an Hängen (max. 3° Neigung).
Universelle Sicherheitspraktiken
Zertifizierung: Verwenden Sie CE/ISO-konforme Komponenten.
Nach der Installation: Benutzerschulungen und jährliche Inspektionsprotokolle anbieten.
Umgebung: Vermeiden Sie korrosive Atmosphären, es sei denn, Sie verwenden Modelle aus Edelstahl.
Ob es um die Montage eines Säulenschwenkkrans in einer Fabrik oder die Mobilisierung von Ausrüstung vor Ort geht, eine präzise Installation maximiert die Lebensdauer und Sicherheit des Krans.
Veröffentlichungsdatum: 27. Februar 2025

