Der Brückenkran erreicht durch die Koordination des Hebemechanismus, des Hubwagens und des Brückenbetriebsmechanismus das Heben, Bewegung und Platzierung schwerer Objekte. Durch das Beherrschen seines Arbeitsprinzips können die Betreiber verschiedene Hebeaufgaben sicher und effizient erledigen.
Heben und Absenken
Arbeitsprinzip des Hubmechanismus: Der Bediener startet den Hebemotor über das Steuerungssystem, und der Motor treibt den Reduzierer und den Hebezeug auf, um das Stahldrahtseil um die Trommel umzugeben, wodurch das Heben und Absenken des Hebungsgeräts erreicht wird. Das Hebebobjekt wird über ein Hubgerät in eine angegebene Position angehoben oder platziert.
Horizontale Bewegung
Arbeitsprinzip des Hebens von Trolley: Der Bediener startet den Trolley Drive -Motor, der den Wagen treibt, um die Hauptstrahlspur durch einen Reduzierer entlang zu bewegen. Das kleine Auto kann sich horizontal am Hauptstrahl bewegen, sodass das Hubjekt genau im Arbeitsbereich positioniert werden kann.


Vertikale Bewegung
Arbeitsprinzip des Brückenbetriebsmechanismus: Der Bediener startet den Brückenantriebsmotor, der die Brücke in Längsrichtung entlang der Strecke durch einen Reduzierungs- und Fahrräder bewegt. Die Bewegung der Brücke kann den gesamten Arbeitsbereich abdecken und eine große Bewegung von Hebeobjekten erreichen.
Elektrische Steuerung
Arbeitsprinzip des Steuerungssystems: Der Bediener sendet Anweisungen über die Schaltflächen oder die Fernbedienung innerhalb des Schaltschranks, und das Steuerungssystem startet den entsprechenden Motor gemäß den Anweisungen, um das Anheben, Absenken, horizontale und vertikale Bewegungen zu erreichen. Das Steuerungssystem ist auch für die Überwachung verschiedener Betriebsparameter verantwortlich, um den sicheren Betrieb des Kranes sicherzustellen.
Sichern
Arbeitsprinzip der Grenz- und Schutzgeräte: Der Grenzschalter wird in einer kritischen Position des Kranes installiert. Wenn der Kran den vorgegebenen Betriebsbereich erreicht, trennt der Grenzschalter die Schaltung automatisch und stoppt die damit verbundenen Bewegungen. Das Überlastschutzgerät überwacht die Lastsituation des Kranes in Echtzeit. Wenn die Last den Nennwert überschreitet, startet das Schutzgerät einen Alarm und stoppt den Betrieb des Kranes.
Postzeit: Jun-28-2024