pro_banner01

Nachricht

KBK-Kran zum Transport von Ton aus Blumentöpfen

Der Produktionsprozess von Keramikprodukten erfordert die häufige Handhabung von Tonrohstoffen, um eine effiziente Produktion von Keramikprodukten zu gewährleisten. Der KBK-Kran von SEVENCRANE kann für nahezu jede Materialhandhabungsaufgabe eingesetzt werden. Ein namhafter Blumentopfhersteller in Stewald verwendet vollautomatische Produktionsanlagen zur Herstellung einer Vielzahl von Blumentöpfen und verkauft diese in verschiedene Teile der Welt. Das Unternehmen hat sich für den Doppelträger-Hängekran KBK von SEVENCRANE für seine kürzlich erweiterte Fabrikhalle entschieden. Er wird in Verbindung mit einem elektrischen Greifer zum Mischen der Tonrohstoffe und zum Transport von Tonrohstoffen in großen Mengen eingesetzt und gewährleistet so den reibungslosen und effizienten Betrieb seiner vollautomatischen Produktionsanlage für Blumentöpfe.

Die für die Herstellung von Blumentöpfen benötigten Tonrohstoffe werden in mehreren Silos und Lagerboxen gelagert. Auch der durch die unvermeidliche Beschädigung der Blumentöpfe während des Produktionsprozesses entstehende Abfall wird hier gelagert. Vor dem Transport in den automatisierten Produktionsbereich müssen die Tonrohstoffe dort in einem bestimmten Verhältnis gemischt werden. Zu diesem Zweck installierte der Anwender eineKBK-Doppelträger-Hängekranmit einer Spannweite von 7,5 Metern, einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen und einer Hubhöhe von bis zu 16 Metern in der Werkstatt zur Lagerung von Keramikrohstoffen, die zum Transport und Mischen von Keramikrohstoffen verwendet wird.

KBK-Leichtkransystem
KBK-Leichtkran

Der KBK-Kran wird über längenverstellbare Hebepunkte direkt an der Fabrikhalle des Anwenders aufgehängt und installiert, ohne dass ein Schienenträger des Krans installiert oder Schweißarbeiten durchgeführt werden müssen. Gleichzeitig können die nicht starren KBK-Kranaufhängungskomponenten die horizontalen Krafteinwirkungen des Krans auf die Stahlkonstruktion der Fabrikhalle des Anwenders während des Transports absorbieren, indem sie in einem Bereich von 14 Grad nach links und rechts schwingen, wodurch die Lebensdauer des gesamten Bereichs verlängert wird.

DerKBK-KranDer Kran läuft auf einer 31 Meter langen KBK-Schiene und deckt damit die gesamte Werkstattfläche ab. Der Hebemechanismus des Krans verwendet einen elektrischen Kettenzug zum Heben und Senken des elektrischen Greifers mit einem effektiven Hubbereich von bis zu 16 Metern. Die Öffnungs- und Schließsteuerung des elektrischen Greifers ist in den Handschalter des KBK-Krans integriert. So können Bediener die horizontale und vertikale elektrische Bewegung des KBK-Krans sowie das Heben und Senken sowie Öffnen und Schließen des elektrischen Greifers gleichzeitig per Taschenlampe steuern. Dies gewährleistet eine effiziente Mischung und Zufuhr von Tonrohstoffen.


Veröffentlichungszeit: 16. Mai 2024