Ein Brückenkran ist ein wesentliches Element im Materialflusssystem jeder Anlage. Er kann den Warenfluss optimieren und die Produktivität steigern. Ein Stromausfall der Laufkran-Laufkatze kann jedoch zu erheblichen Betriebsverzögerungen führen. Daher ist es wichtig, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um diese Situation schnell zu beheben.
Erstens muss während eines Stromausfalls die Sicherheit der Arbeiter gewährleistet werden. Der Kran muss gesichert und in einer festen Position verriegelt werden, um unbeabsichtigte Bewegungen zu verhindern. Außerdem müssen Warnschilder am Kran angebracht werden, um andere auf den Ausfall aufmerksam zu machen.
Zweitens muss das Materialhandhabungsteam umgehend einen Notfallplan erstellen und umsetzen, der die Schritte bei einem Stromausfall beschreibt. Der Plan sollte Informationen wie die Kontaktdaten des Stromversorgers, des Kranherstellers oder -lieferanten sowie aller erforderlichen Notfalldienste enthalten. Dieser Plan sollte allen Teammitgliedern mitgeteilt werden, um sicherzustellen, dass jeder über die in solchen Situationen zu ergreifenden Schritte informiert ist.
Drittens ist es wichtig, vorübergehende Vorkehrungen für die Weiterführung des Betriebs zu treffen. Je nach Situation können alternative Flurförderzeuge wie Gabelstapler oder Hubwagen eingesetzt werden. Auch die Zusammenarbeit mit einem anderen Betrieb derselben Branche, der vorübergehend Krane oder Geräte mieten kann, kann in Betracht gezogen werden.
Schließlich ist es wichtig, Maßnahmen zur Vermeidung künftiger Stromausfälle zu ergreifen. Regelmäßige Wartung des Krans und seiner Komponenten, wie z. B. der Oberleitung, kann die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls deutlich reduzieren. Darüber hinaus ist es wichtig, in Notstromquellen wie Standby-Generatoren zu investieren, um sicherzustellen, dass die Produktion auch bei einem Stromausfall weiterläuft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stromausfälle für jede Anlage, die für ihren Betrieb auf einen Brückenkran angewiesen ist, einen erheblichen Rückschlag bedeuten können. Mit einem gut geplanten und umgesetzten Notfallplan können jedoch temporäre Lösungen und Maßnahmen zur Vermeidung künftiger Ausfälle einen reibungslosen Betrieb mit minimalen Verzögerungen sicherstellen.
Veröffentlichungszeit: 16. August 2023

