pro_banner01

Nachricht

Sicherheit von Portalkränen im Außenbereich bei kaltem Wetter

Portalkräne für den Außenbereich sind wichtige Geräte zum Be- und Entladen von Fracht in Häfen, Verkehrsknotenpunkten und auf Baustellen. Diese Kräne sind jedoch verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt, darunter auch Kälte. Kälte bringt besondere Herausforderungen mit sich, wie Eis, Schnee, Minusgrade und eingeschränkte Sicht, die den sicheren Betrieb des Krans beeinträchtigen können. Daher ist es wichtig, beim Betrieb einesPortalkranbei kaltem Wetter.

Kranführer und Arbeiter sollten zunächst sicherstellen, dass der Kran gut gewartet und für kaltes Wetter gerüstet ist. Sie sollten vor Arbeitsbeginn die Hydraulik- und Elektriksysteme, die Beleuchtung, die Bremsen, die Reifen und andere wichtige Komponenten des Krans überprüfen. Beschädigte oder abgenutzte Teile sollten umgehend repariert oder ausgetauscht werden. Ebenso sollten sie den Wetterbericht prüfen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie z. B. das Tragen von Winterkleidung und Handschuhen, um Erfrierungen, Unterkühlung oder andere kältebedingte Verletzungen zu vermeiden.

Zweitens sollten die Arbeiter den Einsatzbereich des Krans eis- und schneefrei halten. Sie sollten Salz oder andere Enteisungsmittel verwenden, um das Eis zu schmelzen und Ausrutschen und Stürzen vorzubeugen. Darüber hinaus sollten sie geeignete Beleuchtungs- und Signaleinrichtungen verwenden, um eine gute Sichtbarkeit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

MH Portalkran zu verkaufen
Portalkran mit Gummireifen

Drittens sollten sie bei der Arbeit mit schweren Lasten oder beim Umgang mit gefährlichen Stoffen bei kaltem Wetter besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen. Kalte Temperaturen können die Stabilität der Last beeinträchtigen und ihren Schwerpunkt verändern. Daher sollten Arbeiter die Steuerung und Ladetechnik des Krans anpassen, um die Stabilität zu gewährleisten und ein Verrutschen oder Herunterfallen der Last zu verhindern.

Schließlich ist es wichtig, beim Kranbetrieb unabhängig von den Wetterbedingungen die üblichen Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Die Arbeiter sollten für die Bedienung des Krans geschult und zertifiziert sein und die Anweisungen und Sicherheitsrichtlinien des Herstellers befolgen. Sie sollten außerdem effektiv miteinander kommunizieren und geeignete Kommunikationsmittel wie Funkgeräte und Handzeichen verwenden, um Verwirrung zu vermeiden und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Betrieb eines Portalkrans bei kaltem Wetter besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordert, um die Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Durch die Einhaltung der oben genannten Richtlinien können Kranführer und Arbeiter sicherstellen, dass der Kran auch bei rauen Wetterbedingungen sicher und effizient arbeitet.


Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2023