Die wichtigsten Bauteile im modernen Hochbau werden in der Regel in der Produktionshalle des Bauunternehmens vorgefertigt und anschließend zur Montage direkt auf die Baustelle transportiert. Bei der Vorfertigung von Betonbauteilen benötigen Bauunternehmen Stahldrähte und Stahlstangen zur Herstellung von Stahldrahtgeflechten und Stahlkäfigen, die zum Gießen von Betonbauteilen und zum Bau von Fundamenten verwendet werden. SEVENCRANE beliefert namhafte europäische Bauunternehmen mit Einträger- und Zweiträger-Brückenkranen, um den effizienten Transport von Stahlrollen, Bewehrungen und Großbauteilen in der Werkstatt zu ermöglichen.
In der Werkstatt des Benutzers werden Bauteile wie Decken, Säulen, Fundamente und Außenwände hergestellt. Rohmaterialien wie Stahlstangen und Stahldrahtrollen werden gleichmäßig mit LKWs zur Werkstatt transportiert, anschließend mit einem Brückenkran von den LKWs abgeladen und zur Produktionslinie transportiert. In der Produktionslinie werden Stahldrahtrollen automatisch auf eine bestimmte Länge zugeschnitten und zu Stahldrahtgeflecht verschweißt. Das gebündelte Stahldrahtgeflecht wird dann mit demBrückenkranZum nächsten Prozessbereich, wo das Stahldrahtgeflecht zu einem Stahlkäfig verbunden wird. Der Produktionsprozess in dieser Werkstatt erfordert eine sichere und effiziente Handhabung von sperrigem Stahlgeflecht und länglichen Stahlstangen, um die Effizienz und Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten. Daher sind die Gestänge-, Funkfernsteuerungs- und präzisen Positionierungsfunktionen des Krans unerlässlich.


Die Brückenkräne in der Werkstatt werden alle per Funkfernbedienung gesteuert, sodass der Kranbediener sie intuitiv bedienen kann. Der Betriebsstatus des Krans wird in Echtzeit auf dem Display angezeigt. Der Akku des Handsenders kann innerhalb von 2,5 Stunden vollständig aufgeladen werden und ermöglicht einen Dauerbetrieb von bis zu 5 Tagen. Ein Kran kann mit bis zu drei Startvorrichtungen ausgestattet werden. Diese können per Knopfdruck umschalten, ohne den gesamten Betriebsvorgang zu unterbrechen. Daher kann die Steuerung eines einzelnen Krans problemlos von einem Bediener auf einen anderen übertragen werden. Diese Brückenkräne sind mit modularen elektrischen Seilzügen ausgestattet. Die stufenlose Geschwindigkeitsregelung und Frequenzumwandlungssteuerung kommen beim Heben und Fahren zum Einsatz, und Anfahren und Beschleunigung lassen sich stufenlos einstellen. Daher können Bediener Stahlstangen und -komponenten mit höchster Präzision handhaben. Mit zunehmendem Druck auf die Bedienertasten der Funkfernbedienung erhöht sich auch die Geschwindigkeit des Krans in die entsprechende Betriebsrichtung. Daher lässt sich der Kranbetrieb präzise und einfach steuern, was das Positionieren von Stahlgittern und Stahlstangen einfacher und effizienter macht.
SIEBENKRANwurde 2018 gegründet und widmet sich der Forschung und Innovation im Bereich der Materialhandhabung. Die Produktreihe ist umfangreich und bietet ein breites Anwendungsspektrum, insbesondere für die Handhabung von Betonbewehrung, Stahldrahtspulen und großen Bauteilen.
Beitragszeit: 24. Juli 2023