-
Häufige Fehler bei Unterflur-Brückenkränen
1. Elektrische Störungen. Verdrahtungsprobleme: Lose, ausgefranste oder beschädigte Verdrahtung kann zu Funktionsstörungen oder einem Totalausfall der elektrischen Kransysteme führen. Regelmäßige Inspektionen helfen, diese Probleme zu erkennen und zu beheben. Störungen im Steuerungssystem: Probleme mit der Steuerung...Mehr lesen -
Sicherer Betrieb eines Deckenbrückenkrans
1. Kontrolle vor Inbetriebnahme: Führen Sie vor jedem Einsatz eine umfassende Inspektion des Krans durch. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder möglichen Fehlfunktionen. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitseinrichtungen wie Endschalter und Not-Aus-Schalter funktionsfähig sind. Sicherheitsabstand: Überprüfen Sie...Mehr lesen -
Installation und Inbetriebnahme eines Brückenkrans
1. Vorbereitung Standortbewertung: Führen Sie eine gründliche Bewertung des Installationsorts durch und stellen Sie sicher, dass die Gebäudestruktur den Kran tragen kann. Designprüfung: Überprüfen Sie die Krandesignspezifikationen, einschließlich Tragfähigkeit, Spannweite und erforderlicher Abstände. 2. Strukturelle Mod...Mehr lesen -
SEVENCRANE nimmt an der SMM Hamburg 2024 teil
SEVENCRANE nimmt vom 3. bis 6. September 2024 an der maritimen Ausstellung in Deutschland teil. Die weltweit führende Messe und Konferenzveranstaltung für die maritime Industrie. INFORMATIONEN ZUR MESSE Ausstellungsname: SMM Hamburg 2024 Ausstellungszeit: 3. bis 6. September 2024...Mehr lesen -
Grundstruktur und Funktionsprinzip von Deckenlaufkränen
Grundstruktur: Unterflur-Brückenkräne, auch Unterlaufkräne genannt, sind darauf ausgelegt, Platz und Effizienz in Anlagen mit begrenzter Deckenhöhe zu maximieren. Zu ihren Hauptkomponenten gehören: 1. Laufbahnträger: Diese Träger werden direkt an der Decke oder dem Dachträger montiert...Mehr lesen -
Wartung und sicherer Betrieb von Zweiträger-Laufkranen
Einführung: Elektrische Zweiträger-Laufkrane (EOT) sind wichtige Anlagen in der Industrie und ermöglichen die effiziente Handhabung schwerer Lasten. Um ihre optimale Leistung zu gewährleisten, sind eine ordnungsgemäße Wartung und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften unerlässlich.Mehr lesen -
Ideale Anwendungen für Zweiträgerbrückenkrane
Einführung: Zweiträger-Brückenkrane sind leistungsstarke und vielseitige Hebesysteme für schwere Lasten und große Spannweiten. Ihre robuste Konstruktion und die hohe Tragfähigkeit machen sie für eine Vielzahl industrieller Anwendungen geeignet. Hier sind einige ideale...Mehr lesen -
Komponenten eines Zweiträgerbrückenkrans
Einleitung: Zweiträger-Brückenkrane sind robuste und vielseitige Hebesysteme für verschiedene industrielle Anwendungen. Ihre Konstruktion umfasst mehrere wichtige Komponenten, die zusammenwirken, um schwere Lasten effizient und sicher zu handhaben. Hier sind die wichtigsten Teile, die...Mehr lesen -
Installationsschritte für Einträgerbrückenkrane
Einleitung Die ordnungsgemäße Installation eines Einträgerbrückenkrans ist für seinen sicheren und effizienten Betrieb unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Schritte, die während des Installationsprozesses zu befolgen sind. Standortvorbereitung 1. Bewertung und Planung: Bewerten Sie den Installationsort, um sicherzustellen...Mehr lesen -
Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Einträgerbrückenkrans
Einleitung Die Auswahl des richtigen Einträgerbrückenkrans ist entscheidend für die Optimierung des Materialumschlags. Um sicherzustellen, dass der Kran Ihren spezifischen Bedürfnissen und Betriebsanforderungen entspricht, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Tragfähigkeit Die wichtigste Überlegung ist die...Mehr lesen -
Umfassende Wartungsrichtlinien für mobile Schwenkkrane
Einleitung Regelmäßige Wartung mobiler Schwenkkrane ist für ihren sicheren und effizienten Betrieb unerlässlich. Ein systematischer Wartungsplan hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern. Hier ein...Mehr lesen -
Grundlegende Sicherheitsverfahren für mobile Auslegerkrane
Inspektion vor Inbetriebnahme: Führen Sie vor Inbetriebnahme eines mobilen Schwenkkrans eine gründliche Inspektion durch. Überprüfen Sie Auslegerarm, Säule, Basis, Hebezeug und Laufkatze auf Verschleiß, Beschädigungen oder lose Schrauben. Stellen Sie sicher, dass die Räder oder Rollen in gutem Zustand sind und die Bremsen...Mehr lesen