Ein Portalkran ist eine Variante eines Brückenkrans. Seine Hauptstruktur ist eine Portalrahmenkonstruktion, die die Installation von zwei Beinen unter dem Hauptträger unterstützt und direkt auf der Bodenschiene läuft. Er zeichnet sich durch hohe Standortauslastung, großen Betriebsbereich, breite Anwendbarkeit und hohe Universalität aus.
Im Bauwesen werden Portalkräne hauptsächlich für Hebevorgänge in Bereichen wie Materiallagern, Stahlverarbeitungslagern, Fertigteillagern und Bohrlochköpfen beim Bau von U-Bahn-Stationen eingesetzt. Beim Abbau eines Portalkrans sollten die folgenden Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.


1. Vor der Demontage und Übergabe desPortalkran, sollte der Demontageplan auf Grundlage der Ausrüstung und der Baustellenumgebung vor Ort festgelegt und sicherheitstechnische Maßnahmen für die Demontage formuliert werden.
2. Die Abbruchstelle sollte eben sein, die Zufahrtsstraße frei sein und es sollten sich keine Hindernisse darüber befinden. Erfüllen Sie die Anforderungen für Autokräne, Transportfahrzeuge, die die Baustelle betreten und verlassen, sowie für Hebevorgänge.
3. Um die Abbruchstelle herum sollten Sicherheitswarnlinien aufgestellt und die erforderlichen Sicherheits- und Warnschilder aufgestellt werden.
4. Vor dem Abbruchvorgang sollten die verwendeten Werkzeuge und erforderlichen Materialien überprüft werden, und der Abbruch sollte streng in umgekehrter Reihenfolge des Abbruchplans und der Installation durchgeführt werden.
5. Beim Abbau des Hauptträgers müssen die Seilwinden sowohl an den starren als auch an den flexiblen Stützbeinen gezogen werden. Anschließend muss die Verbindung zwischen den starren Stützbeinen, den flexiblen Stützbeinen und dem Hauptträger abgebaut werden.
6. Nach dem Entfernen des Hebestahldrahtseils muss es mit Fett bestrichen und zur Platzierung in eine Holztrommel gewickelt werden.
7. Markieren Sie die Komponenten entsprechend ihrer relativen Positionen, z. B. Linien und Text.
8. Trennkomponenten sollten auch aufgrund der Transportbedingungen so weit wie möglich minimiert werden.
Veröffentlichungszeit: 11. April 2024