Die Arbeit mit Spinnenkranen während der regnerischen Tage stellt einzigartige Herausforderungen und Sicherheitsrisiken dar, die sorgfältig verwaltet werden müssen. Die Einhaltung spezifischer Sicherheitsvorkehrungen ist wichtig, um die Sicherheit sowohl der Betreiber als auch der Geräte zu gewährleisten.
Wetterbewertung:Vor Beginn einer Luftarbeit ist es wichtig, die Wetterbedingungen zu bewerten. Wenn starke Regen, Gewitter oder starke Winde prognostiziert werden, ist es ratsam, den Betrieb zu verschieben. Spinnenkrane sind aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer hohen Reichweite besonders anfällig für starke Winde, was zu Instabilität führen kann.
Oberflächenstabilität:Stellen Sie sicher, dass die Bodenoberfläche stabil und nicht wässern oder rutschig ist. Spinnenkrane benötigen eine feste obere Oberfläche, um sicher zu arbeiten. Nass oder schlammige Bedingungen können die Stabilität des Kranes beeinträchtigen und das Trinkgeldrisiko erhöhen. Verwenden Sie Stabilisatoren und Ausleger angemessen und erwägen Sie zusätzliche Bodenmatten oder Unterstützungen zur Verbesserung der Stabilität.
Ausrüstungsprüfung:InspizierenSpinnenkranGründlich vor dem Gebrauch besondere Aufmerksamkeit auf die elektrischen Komponenten und Steuerungssysteme. Stellen Sie sicher, dass alle Teile in gutem Zustand sind und dass alle exponierten elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß versiegelt sind, um das Eindringen von Wasser zu verhindern, was zu Fehlfunktionen oder elektrischen Gefahren führen kann.


Bedienersicherheit:Die Betreiber sollten geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen, einschließlich nicht rutschfestem Stiefeln und regenresistenten Kleidung. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Betreiber unter feuchten Bedingungen vollständig geschult sind, da der Regen die Sichtbarkeit verringern und das Fehlerrisiko erhöhen kann.
Lastverwaltung:Achten Sie auf die Belastungskapazität des Krans, insbesondere unter feuchten Bedingungen, bei denen die Stabilität des Kran beeinträchtigt werden könnte. Vermeiden Sie es, schwere Lasten zu heben, die die Instabilität des Kranes verschärfen könnten.
Reduzierte Geschwindigkeit:Betreiben Sie den Kran bei reduzierten Geschwindigkeiten, um das Risiko eines Rutschen oder Kipps zu minimieren. Regen kann Oberflächen rutschig machen, daher ist es wichtig, den Kran mit besonders Vorsicht zu bewältigen.
Notfallvorsorge:Haben Sie einen Notfallplan, einschließlich eines klaren Verfahrens zum sicheren Abschluss des Kranes und zur Evakuierung des Bereichs, wenn sich die Bedingungen verschlechtern.
Zusammenfassend erfordert die Arbeit mit Spinnenkranen bei Regenwetter eine sorgfältige Planung, ständige Wachsamkeit und Einhaltung von Sicherheitsprotokollen. Durch diese Vorsichtsmaßnahmen können Sie die mit der Luftarbeit bei unerwünschten Wetterbedingungen verbundenen Risiken erheblich reduzieren.
Postzeit: Aug-28-2024