Elektrische Hebezeuge, die in besonderen Umgebungen wie Staub, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen oder extremer Kälte eingesetzt werden, erfordern zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die über die Standardvorkehrungen hinausgehen. Diese Anpassungen gewährleisten optimale Leistung und die Sicherheit der Bediener.
Betrieb in staubiger Umgebung
Geschlossene Fahrerkabine: Verwenden Sie eine abgedichtete Fahrerkabine, um die Gesundheit des Fahrers vor Staubbelastung zu schützen.
Verbesserte Schutzstufen: Die Motoren und wichtigen elektrischen Komponenten des Hebezeugs sollten eine verbesserte Schutzklasse haben. Während die Standardschutzklasse fürelektrische Hebezeugebeträgt normalerweise IP44. In staubigen Umgebungen muss dies je nach Staubbelastung möglicherweise auf IP54 oder IP64 erhöht werden, um die Abdichtung und Staubbeständigkeit zu verbessern.


Betrieb in Umgebungen mit hohen Temperaturen
Kabine mit Temperaturregelung: Verwenden Sie eine geschlossene Fahrerkabine mit Ventilator oder Klimaanlage, um eine angenehme Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Temperatursensoren: Integrieren Sie Thermowiderstände oder ähnliche Temperaturkontrollgeräte in die Motorwicklungen und das Gehäuse, um das System abzuschalten, wenn die Temperatur sichere Grenzen überschreitet.
Zwangskühlsysteme: Installieren Sie spezielle Kühlmechanismen, wie z. B. zusätzliche Lüfter, am Motor, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Betrieb in kalten Umgebungen
Beheizte Fahrerkabine: Verwenden Sie eine geschlossene Kabine mit Heizgerät, um eine angenehme Umgebung für die Fahrer zu schaffen.
Eis- und Schneebeseitigung: Befreien Sie Gleise, Leitern und Gehwege regelmäßig von Eis und Schnee, um Ausrutschern und Stürzen vorzubeugen.
Materialauswahl: Verwenden Sie niedriglegierten Stahl oder Kohlenstoffstahl, beispielsweise Q235-C, für die primären tragenden Komponenten, um Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Sprödbrüche bei Temperaturen unter Null (unter -20 °C) sicherzustellen.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können sich elektrische Hebezeuge an anspruchsvolle Umgebungen anpassen und so Sicherheit, Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz gewährleisten.
Veröffentlichungszeit: 23. Januar 2025