Aufgrund der besonderen Betriebsumgebung und der hohen Sicherheitsanforderungen an explosionsgeschützte Elektrohebezeuge müssen diese vor Verlassen des Werks strengen Tests und Inspektionen unterzogen werden. Zu den wichtigsten Prüfinhalten explosionsgeschützter Elektrohebezeuge gehören Typprüfung, Stückprüfung, Medienprüfung, Stichprobenprüfung, Lebensdauerprüfung und Toleranzprüfung. Diese Prüfung muss durchgeführt werden, bevor jedes qualifizierte explosionsgeschützte Elektrohebezeug das Werk verlässt.
1. Typprüfung: Durchführung von Prüfungen an explosionsgeschütztenelektrische Hebezeugenach Konstruktionsanforderungen hergestellt, um zu überprüfen, ob die Konstruktionsanforderungen bestimmten Spezifikationen entsprechen.
2. Routineprüfung, auch als Werksprüfung bezeichnet, bezieht sich auf die Feststellung, ob jedes explosionsgeschützte elektrische Hebegerät oder jede explosionsgeschützte elektrische Hebeausrüstung nach der Herstellung oder dem Abschluss der Prüfung bestimmte Standards erfüllt.
3. Dielektrische Prüfung: ein allgemeiner Begriff für die Prüfung der elektrischen Eigenschaften eines Dielektrikums, einschließlich Isolierung, statischer Elektrizität, Spannungsfestigkeit und anderer Prüfungen.


4. Stichprobenprüfung: Führen Sie Prüfungen an mehreren zufällig ausgewählten Proben explosionsgeschützter Elektrohebezeuge durch, um festzustellen, ob die Proben einem bestimmten Standard entsprechen.
5. Lebensdauertest: ein zerstörender Test, der die mögliche Lebensdauer explosionsgeschützter elektrischer Hebezeuge unter bestimmten Bedingungen bestimmt oder die Eigenschaften der Produktlebensdauer bewertet und analysiert.
6. Toleranztest: Explosionsgeschützte elektrische Hebezeuge führen bestimmte Operationen für einen bestimmten Zweck unter festgelegten Bedingungen, einschließlich eines bestimmten Zeitraums, durch. Wiederholter Betrieb, Kurzschluss, Überspannung, Vibration, Aufprall und andere Tests am Kürbis sind zerstörende Tests.
Beitragszeit: 03.04.2024