Bei einem kürzlich durchgeführten Projekt an einem Wahrzeichen in Peru wurden vier SEVENCRANE SS3.0 Spinnenkrane für die Montage von Vorhangfassadenpaneelen in einer Umgebung mit begrenztem Platzangebot und komplexen Grundrissen eingesetzt. Mit ihrer äußerst kompakten Bauweise – nur 0,8 Meter breit – und einem Gewicht von lediglich 2,2 Tonnen waren die SS3.0 Spinnenkrane die ideale Wahl für das Manövrieren in engen Räumen und auf Böden mit begrenzter Tragfähigkeit.
Die begrenzte Grundfläche des Gebäudes machte den effektiven Betrieb herkömmlicher Kräne zu einer Herausforderung. Die Spinnenkräne von SEVENCRANE hingegen verfügten über ausfahrbare Stützen, die das Krangewicht in verschiedenen Winkeln tragen konnten, den Druck gleichmäßig verteilten und die Belastung der Bodenfläche reduzierten. Diese Flexibilität ermöglichte den Kranen einen reibungslosen Betrieb in der komplexen Architektur des Gebäudes.


Ausgestattet mit 110 Metern Drahtseil, dieSS3.0 SpinnenkraneMit dem Kran konnten die Bediener Fassadenpaneele vom Boden auf verschiedene Stockwerke heben, was den Montageprozess vereinfachte. Dank des flexiblen, schienengeführten Kranaufbaus und der benutzerfreundlichen Bedienung konnten die Bediener auch schwere Glas- und Stahlpaneele selbst auf engstem Raum präzise manövrieren und so eine effiziente und sichere Montage gewährleisten.
Dieses Projekt verdeutlicht SEVENCRANEs Engagement für die Entwicklung hochwertiger, zuverlässiger Hebelösungen, die auf die Anforderungen moderner Baubranche zugeschnitten sind. Angetrieben von handwerklichem Geschick und Innovation entwickelt SEVENCRANE weiterhin vielseitige, kompakte und technologisch fortschrittliche Hebegeräte, die globalen Industriestandards entsprechen und sich damit als zuverlässige Wahl für Bauprojekte weltweit etablieren. SEVENCRANE setzt sich weiterhin dafür ein, die Grenzen technischer Exzellenz zu erweitern, Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und zur Stadtentwicklung weltweit beizutragen.
Veröffentlichungszeit: 14. November 2024