pro_banner01

Nachricht

Struktur- und Funktionsanalyse von Schwenkkranen

Ein Schwenkkran ist ein leichtes Hebegerät für Arbeitsplätze, das für seine Effizienz, sein energiesparendes Design, seine platzsparende Konstruktion sowie seine einfache Bedienung und Wartung bekannt ist. Er besteht aus mehreren Hauptkomponenten, darunter Säule, Dreharm, Stützarm mit Reduzierstück, Kettenzug und elektrischem System.

Spalte

Die Säule dient als Hauptstützstruktur und sichert den Dreharm. Sie verfügt über ein einreihiges Kegelrollenlager, das sowohl radialen als auch axialen Kräften standhält und so die Stabilität und Sicherheit des Krans gewährleistet.

Rotierender Arm

Der Dreharm ist eine Schweißkonstruktion aus I-Träger und Stützen. Er ermöglicht die horizontale Bewegung des elektrischen oder manuellen Laufwagens, während der elektrische Flaschenzug Lasten hebt und senkt. Die Drehfunktion um die Säule erhöht die Flexibilität und Betriebseffizienz.

Säulenschwenkkran
Säulenschwenkkran

Stützarm und Reduzierstück

Der Stützarm verstärkt den Dreharm und erhöht dessen Biegefestigkeit und Festigkeit. Das Untersetzungsgetriebe treibt die Rollen an und ermöglicht so eine gleichmäßige und kontrollierte Drehung des Schwenkkrans. Dies gewährleistet Stabilität und Zuverlässigkeit bei Hebevorgängen.

Kettenzug

Derelektrischer Kettenzugist die zentrale Hebekomponente, die für das Heben und horizontale Bewegen von Lasten entlang des Dreharms verantwortlich ist. Sie bietet hohe Hebeeffizienz und Flexibilität und eignet sich daher für verschiedene Hebeaufgaben.

Elektrische Anlage

Das elektrische System umfasst eine C-Schiene mit Flachkabelversorgung, die aus Sicherheitsgründen im Niederspannungsmodus arbeitet. Die Hängesteuerung ermöglicht eine präzise Steuerung der Hubgeschwindigkeit, der Katzbewegungen und der Auslegerdrehung. Zusätzlich sorgt ein Schleifring in der Säule für eine kontinuierliche Stromversorgung und uneingeschränkte Drehung.

Dank dieser durchdachten Komponenten eignen sich Schwenkkrane ideal für Hebevorgänge über kurze Distanzen und mit hoher Frequenz und bieten effiziente und praktische Lösungen an verschiedenen Arbeitsplätzen.


Veröffentlichungszeit: 25. Februar 2025