Hier sind einige häufige Gründe für durchgebrannte Motoren:
1. Überlastung
Wenn das vom Kranmotor getragene Gewicht seine Nennlast überschreitet, kommt es zu einer Überlastung. Dies führt zu einem Anstieg der Motorlast und der Temperatur. Letztendlich kann es zum Durchbrennen des Motors kommen.
2. Kurzschluss in der Motorwicklung
Kurzschlüsse in den inneren Spulen von Motoren sind eine der häufigsten Ursachen für Motordurchbrennen. Regelmäßige Wartung und Inspektion sind erforderlich.
3. Instabiler Betrieb
Wenn der Motor während des Betriebs nicht rund läuft, kann es zu übermäßiger Hitzeentwicklung im Motorinneren und damit zu einem Durchbrennen kommen.
4. Schlechte Verkabelung
Wenn die interne Verkabelung des Motors locker ist oder einen Kurzschluss aufweist, kann dies auch zum Durchbrennen des Motors führen.
5. Motoralterung
Mit zunehmender Nutzungsdauer können einige Komponenten im Motor altern, was zu einer Verringerung der Arbeitseffizienz und sogar zum Durchbrennen führen kann.


6. Phasenmangel
Phasenverlust ist eine häufige Ursache für Motorschäden. Mögliche Ursachen sind Kontakterosion des Schützes, unzureichende Sicherungsgröße, schlechter Kontakt zur Stromversorgung und schlechter Kontakt zur Motorzuleitung.
7. Falsche Verwendung des niedrigen Gangs
Die langfristige Verwendung von Getrieben mit niedriger Drehzahl kann zu einer niedrigen Motor- und Lüfterdrehzahl, schlechten Wärmeableitungsbedingungen und einem hohen Temperaturanstieg führen.
8. Falsche Einstellung des Hubkraftbegrenzers
Eine unsachgemäße Einstellung oder bewusste Nichtbenutzung des Gewichtsbegrenzers kann zu einer dauerhaften Überlastung des Motors führen.
9. Mängel im elektrischen Schaltungsdesign
Die Verwendung defekter Kabel oder Stromkreise mit Alterung oder schlechtem Kontakt kann zu Kurzschlüssen, Überhitzung und Schäden am Motor führen.
10. Dreiphasiges Spannungs- oder Stromungleichgewicht
Auch ein Phasenverlust des Motors oder ein Ungleichgewicht zwischen den drei Phasen kann zu Überhitzung und Schäden führen.
Um ein Durchbrennen des Motors zu verhindern, sollten regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten am Motor durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass er nicht überlastet wird und der gute Zustand des Stromkreises erhalten bleibt. Installieren Sie bei Bedarf Schutzvorrichtungen wie Phasenausfallschutz.
Veröffentlichungszeit: 29. September 2024