Struktureller Unterschied: Ein starres Gleissystem besteht hauptsächlich aus Schienen, Verbindungselementen, Weichen usw. Die Konstruktion ist fest und lässt sich nicht leicht anpassen. Das flexible Gleissystem von KBK hingegen ist flexibel konstruiert und kann je nach Bedarf kombiniert und angepasst werden, um eine flexiblere Produktionsliniengestaltung zu ermöglichen.
Unterschiedliche Anpassungsfähigkeit: Starre Schienen eignen sich für feste Produktionslinien und Prozessabläufe. Bei einer Änderung der Produktionslinie müssen neue Schienen verlegt und die Anlagen angepasst werden. Die flexiblen Schienen von KBK zeichnen sich durch hohe Anpassungsfähigkeit aus und lassen sich schnell an die sich ändernden Produktionsanforderungen anpassen und umbauen.
Unterschied bei den Investitionskosten: Die Verlegung und Instandhaltung starrer Gleise erfordert einen hohen Personal- und Materialaufwand, was zu höheren Investitionskosten führt. Das flexible KBK-Gleis ist modular aufgebaut, relativ einfach zu installieren und zu warten und weist daher geringere Investitionskosten auf.
Unterschiede in der Lebensdauer: Starre Schienen unterliegen im Langzeiteinsatz aufgrund ungleichmäßiger Belastung und Materialalterung Verschleiß und Verformungen, was ihre Lebensdauer beeinträchtigen kann. Das flexible KBK-Gleis hingegen besteht aus hochfesten Materialien und verfügt über eine spezielle Konstruktion, die eine lange Lebensdauer und geringere Wartungskosten ermöglicht.
Unterschiede in der Umweltverträglichkeit: Starre Schienen erzeugen bei der Herstellung und Nutzung Lärm und Abfall und verursachen somit Umweltbelastungen. Das flexible KBK-Gleis hingegen wird elektrisch angetrieben, wodurch der Kraftstoffverbrauch entfällt und die Umweltbelastung reduziert wird – ganz im Sinne einer umweltfreundlichen Produktion.
KBK-Flexschienen sind ein neuartiges Schienensystem mit hervorragender Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Sie lassen sich je nach Produktionsbedarf kombinieren und anpassen, um komplexe Materialhandhabung und Produktionslinienlayouts zu realisieren. Im Vergleich zu starren Schienen bieten KBK-Flexschienen Vorteile wie höhere Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Investitionseffizienz und Umweltverträglichkeit und stellen eine wichtige Entwicklungsrichtung für zukünftige Produktionslinien dar.
Veröffentlichungsdatum: 28. Februar 2024

