Klassifizierung von Brückenkränen
1) Klassifizierung nach Bauart. Zum Beispiel Einträger-Brückenkrane und Zweiträger-Brückenkrane.
2) Klassifizierung nach Hebevorrichtung. Je nach Hebevorrichtung wird zwischen Hakenbrückenkranen, Greiferbrückenkranen und elektromagnetischen Brückenkranen unterschieden.
3) Klassifizierung nach Verwendungszweck: Zum Beispiel allgemeiner Brückenkran, metallurgischer Brückenkran, explosionsgeschützter Brückenkran usw.
Klassifizierung von Portalkranen
1) Klassifizierung nach Türrahmenkonstruktion. Man kann zwischen Vollportalkranen und Halbportalkranen unterscheiden.
2) Klassifizierung nach Hauptträgertyp. Zum Beispiel Einträger-Portalkrane und Zweiträger-Portalkrane.
3) Klassifizierung nach Hauptträgerkonstruktion. Man kann auch in Kastenträger- und Fachwerkträgerkonstruktionen unterteilen.
4) Klassifizierung nach Verwendungszweck. Man unterscheidet zwischen normalen Portalkranen, Portalkranen für Wasserkraftwerke, Portalkranen für den Schiffbau und Containerportalkranen.
Unterschiede zwischen Brückenkran und Portalkran
1. Unterschiedliches Aussehen
1. Brückenkran (seine Form ähnelt einer Brücke)
2. Portalkran (seine Form ähnelt einem Türrahmen)
2. Unterschiedliche Betriebsabläufe
1. Der Brückenkran ist horizontal an zwei festen Pfeilern des Gebäudes montiert und wird in Werkstätten, Lagerhallen usw. eingesetzt. Er dient zum Be- und Entladen, Heben und Bewegen im Innen- und Außenbereich.
2. Ein Portalkran ist eine Weiterentwicklung des Brückenkrans. An beiden Enden des Hauptträgers befinden sich zwei hohe Stützbeine, die entlang einer Schiene am Boden verlaufen.
3. Verschiedene Anwendungsszenarien
1. Der Brückenkran verläuft längs auf den beidseitig der Brücke verlegten Schienen. Dadurch kann der Raum unter der Brücke optimal genutzt werden, um Materialien ohne Behinderung durch Bodengeräte anzuheben. Es handelt sich um eine Hebevorrichtung mit großem Einsatzbereich und vielen Anwendungsgebieten, die vor allem in Räumen und Lagerhallen zum Einsatz kommt.
2. Portalkrane werden aufgrund ihrer hohen Flächennutzung, ihres großen Einsatzbereichs, ihrer hohen Anpassungsfähigkeit und ihrer starken Vielseitigkeit häufig in Häfen und Güterbahnhöfen eingesetzt.
Veröffentlichungsdatum: 18. Februar 2023

