

Klassifizierung von Brückenkränen
1) Nach Struktur klassifiziert. Wie z. B. Einträgerbrückenkran und Zweiträgerbrückenkran.
2) Klassifizierung nach Hebevorrichtung. Je nach Hebevorrichtung wird zwischen Hakenbrückenkran, Greifbrückenkran und elektromagnetischem Brückenkran unterschieden.
3) Nach Verwendung klassifiziert: Wie z. B. allgemeiner Brückenkran, metallurgischer Brückenkran, explosionsgeschützter Brückenkran usw.
Klassifizierung von Portalkranen
1) Klassifiziert nach Türrahmenstruktur. Es kann in Vollportalkrane und Halbportalkrane unterteilt werden.
2) Klassifiziert nach Hauptträgertyp. Wie z. B. Einträger-Portalkran und Zweiträger-Portalkran.
3) Klassifiziert nach Hauptträgerstruktur. Es kann auch in Kastenträgertyp und Fachwerktyp unterteilt werden.
4) Klassifizierung nach Verwendung. Es kann in gewöhnliche Portalkräne, Portalkräne für Wasserkraftwerke, Portalkräne für den Schiffbau und Containerportalkräne unterteilt werden.
Unterschiede zwischen Brückenkran und Portalkran
1. Unterschiedliches Erscheinungsbild
1. Brückenkran (seine Form ähnelt einer Brücke)
2. Portalkran (seine Form ähnelt einem Türrahmen)
2. Verschiedene Betriebswege
1. Der Brückenkran wird horizontal auf zwei festen Säulen des Gebäudes montiert und in Werkstätten, Lagerhallen usw. verwendet. Er wird zum Be- und Entladen, Heben und Handhaben im Innen- und Außenbereich verwendet.
2. Ein Portalkran ist eine Abwandlung eines Brückenkrans. An beiden Enden des Hauptträgers befinden sich zwei hohe Beine, die entlang der Schiene auf dem Boden verlaufen.
3. Verschiedene Anwendungsszenarien
1. Die Brücke des Brückenkrans verläuft längs entlang der beidseitig der Brücke verlegten Schiene. Dadurch kann der Raum unter der Brücke voll ausgenutzt werden, um Materialien zu heben, ohne durch Bodenausrüstung behindert zu werden. Es handelt sich um eine Hebemaschine mit großer Reichweite und vielen Einsatzmöglichkeiten, die in Räumen und Lagerhallen häufiger zum Einsatz kommt.
2. Portalkräne werden aufgrund ihrer hohen Standortauslastung, ihres großen Einsatzbereichs, ihrer großen Anpassungsfähigkeit und ihrer großen Vielseitigkeit häufig in Häfen und Güterbahnhöfen eingesetzt.


Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2023