Der Doppelträger-Brückenkran ist ein gängiges industrielles Hebezeug mit den Eigenschaften einer robusten Struktur, einer starken Tragfähigkeit und einer hohen Hubeffizienz. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Struktur und das Übertragungsprinzip des Doppelträger-Brückenkrans:
Struktur
Fernlicht
Doppelter Hauptträger: besteht aus zwei parallelen Hauptträgern, die normalerweise aus hochfestem Stahl bestehen. Auf dem Hauptträger sind Schienen für die Bewegung des Hubwagens installiert.
Querträger: Verbinden Sie zwei Hauptträger, um die strukturelle Stabilität zu erhöhen.
Endbalken
Wird an beiden Enden des Hauptträgers installiert, um die gesamte Brückenstruktur zu stützen. Der Endträger ist mit Antriebs- und angetriebenen Rädern für die Bewegung der Brücke auf der Schiene ausgestattet.
Kleiner Rahmen: Wird auf dem Hauptträger installiert und bewegt sich seitlich entlang der Hauptträgerschiene.
Hebemechanismus: einschließlich Elektromotor, Untersetzungsgetriebe, Winde und Stahldrahtseil, zum Heben und Senken schwerer Gegenstände.
Schlinge: Wird mit dem Ende eines Stahldrahtseils verbunden und dient zum Greifen und Sichern schwerer Gegenstände wie Haken, Greifkübel usw.


Antriebssystem
Antriebsmotor: Treibt die Brücke an, sich über ein Untersetzungsgetriebe längs entlang der Schiene zu bewegen.
Antriebsrad: Am Endträger installiert, treibt es die Brücke an, sich auf der Schiene zu bewegen.
Elektrisches Steuerungssystem
Einschließlich Steuerschränke, Kabel, Schütze, Relais, Frequenzumrichter usw., die zur Steuerung des Betriebs und des Betriebsstatus von Kränen verwendet werden.
Operationssaal: Der Bediener bedient den Kran über das Bedienfeld im Betriebsraum.
Sicherheitseinrichtungen
Einschließlich Endschalter, Not-Aus-Taster, Kollisionsschutzvorrichtungen, Überlastschutzvorrichtungen usw., um den sicheren Betrieb des Krans zu gewährleisten.
Zusammenfassung
Die Struktur eines Doppelträger-Brückenkrans umfasst Hauptträger, Endträger, Hubwagen, Antriebssystem, elektrisches Steuerungssystem und Sicherheitsvorrichtungen. Durch das Verständnis der Struktur können Betrieb, Wartung und Fehlerbehebung verbessert werden, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlage zu gewährleisten.
Veröffentlichungszeit: 27. Juni 2024