pro_banner01

Nachricht

Tipps zur Nutzung der Einlaufphase von Portalkränen

Tipps für den Betrieb eines Portalkrans während der Betriebszeit:

1. Da Krane Spezialmaschinen sind, müssen Kranführer vom Hersteller geschult und angeleitet werden, die Konstruktion und Funktionsweise der Maschine vollständig verstehen und Erfahrung in Bedienung und Wartung sammeln. Das vom Hersteller bereitgestellte Produktwartungshandbuch ist für den Betrieb des Krans unerlässlich. Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt das Bedienungs- und Wartungshandbuch und befolgen Sie die Anweisungen für Bedienung und Wartung.

2. Achten Sie während der Einlaufphase auf die Auslastung. Diese sollte im Allgemeinen 80 % der Nennauslastung nicht überschreiten. Eine angemessene Auslastung ist zu wählen, um eine Überhitzung durch dauerhaften Maschinenbetrieb zu vermeiden.

3. Achten Sie regelmäßig auf die Anzeigen der verschiedenen Instrumente. Sollten Auffälligkeiten auftreten, halten Sie das Fahrzeug umgehend an, um diese zu beheben. Die Arbeit ist einzustellen, bis die Ursache identifiziert und das Problem behoben ist.

50-Tonnen-Doppelträger-Ausleger-Portalkran
Werkstatt für das Heben von Steinen Portalkran

4. Achten Sie auf die regelmäßige Kontrolle von Schmieröl, Hydrauliköl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Kraftstoff sowie deren Füllstand und Qualität und überprüfen Sie die Dichtheit der gesamten Maschine. Bei der Inspektion wurde ein erheblicher Öl- und Wassermangel festgestellt, dessen Ursache analysiert werden sollte. Gleichzeitig ist die Schmierung aller Schmierstellen zu verstärken. Es wird empfohlen, während der Einlaufphase in jeder Schicht Schmierfett an den Schmierstellen nachzufüllen (sofern keine besonderen Anforderungen bestehen).

5. Halten Sie die Maschine sauber und justieren und befestigen Sie lose Bauteile rechtzeitig, um weiteren Verschleiß oder den Verlust von Bauteilen aufgrund von Lockerung zu verhindern.

6. Nach Ablauf der Einlaufphase sind an der Maschine obligatorische Wartungsarbeiten durchzuführen. Dabei sind Inspektions- und Justierungsarbeiten vorzunehmen und auf den Ölwechsel zu achten.

Manche Kunden verfügen nicht über die grundlegenden Kenntnisse im Umgang mit Kranen oder vernachlässigen aufgrund enger Bauzeitpläne oder des Wunsches nach schnellstmöglicher Gewinnrealisierung die besonderen technischen Anforderungen während der Einlaufphase neuer Maschinen. Einige Anwender glauben sogar, der Hersteller gewähre eine Garantie und sei im Falle eines Defekts für die Reparatur verantwortlich. Daher wird die Maschine während der Einlaufphase überlastet, was zu häufigen vorzeitigen Ausfällen führt. Dies beeinträchtigt nicht nur den normalen Betrieb und verkürzt die Lebensdauer der Maschine, sondern verzögert auch den Projektfortschritt. Aus diesem Grund sollte der Nutzung und Wartung von Kranen während der Einlaufphase besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.


Veröffentlichungsdatum: 16. April 2024