Tipps zur Einfahrzeit von Portalkränen:
1. Da es sich bei Kränen um Spezialmaschinen handelt, sollten Bediener vom Hersteller geschult und angeleitet werden, sich mit Aufbau und Leistung der Maschine vertraut machen und über entsprechende Erfahrungen in Bedienung und Wartung verfügen. Das vom Hersteller bereitgestellte Wartungshandbuch ist für den Bediener ein notwendiges Dokument zur Bedienung der Anlage. Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt das Benutzer- und Wartungshandbuch und befolgen Sie die Anweisungen zu Bedienung und Wartung.
2. Achten Sie auf die Arbeitsbelastung während der Einlaufzeit. Die Arbeitsbelastung während der Einlaufzeit sollte im Allgemeinen 80 % der Nennarbeitslast nicht überschreiten. Außerdem sollte eine geeignete Arbeitsbelastung vorgesehen werden, um eine Überhitzung durch langfristigen Dauerbetrieb der Maschine zu vermeiden.
3. Achten Sie darauf, regelmäßig die Anzeigen auf verschiedenen Instrumenten zu beobachten. Sollten Auffälligkeiten auftreten, sollte das Fahrzeug rechtzeitig angehalten werden, um diese zu beheben. Die Arbeit sollte unterbrochen werden, bis die Ursache identifiziert und das Problem behoben ist.


4. Achten Sie darauf, regelmäßig Schmieröl, Hydrauliköl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Kraftstoffstand und -qualität zu überprüfen und die Abdichtung der gesamten Maschine zu prüfen. Bei der Inspektion wurde ein übermäßiger Öl- und Wassermangel festgestellt, dessen Ursache analysiert werden sollte. Gleichzeitig sollte die Schmierung jeder Schmierstelle verstärkt werden. Es wird empfohlen, während der Einfahrzeit jeder Schicht Schmierfett an den Schmierstellen hinzuzufügen (außer bei besonderen Anforderungen).
5. Halten Sie die Maschine sauber, stellen Sie lose Komponenten rechtzeitig ein und ziehen Sie sie fest, um weiteren Verschleiß oder Verlust von Komponenten aufgrund von Lockerheit zu verhindern.
6. Am Ende der Einlaufzeit sollten an der Maschine obligatorische Wartungsarbeiten sowie Inspektions- und Einstellarbeiten durchgeführt werden, wobei auf den Ölwechsel zu achten ist.
Manchen Kunden fehlt es an allgemeinen Kenntnissen im Umgang mit Kränen oder sie vernachlässigen die speziellen technischen Anforderungen während der Einfahrzeit neuer Maschinen aufgrund enger Bauzeiten oder dem Wunsch, möglichst schnell Gewinne zu erzielen. Manche Nutzer glauben sogar, der Hersteller habe eine Garantie und sei im Falle eines Maschinenausfalls für die Reparatur verantwortlich. Daher wurde die Maschine während der Einfahrzeit lange überlastet, was häufig zu vorzeitigen Ausfällen führte. Dies beeinträchtigt nicht nur den normalen Gebrauch der Maschine und verkürzt ihre Lebensdauer, sondern beeinträchtigt aufgrund von Maschinenschäden auch den Projektfortschritt. Daher sollte der Nutzung und Wartung von Kränen während der Einfahrzeit ausreichend Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Veröffentlichungszeit: 16. April 2024