pro_banner01

Nachricht

Was sind die Kernkomponenten eines Einträgerkrans

1、 Fernlicht

Die Bedeutung des Hauptträgers eines Einträgerkrans als tragende Hauptstruktur liegt auf der Hand. Die drei Motor- und Trägerkopfkomponenten des elektrischen Endträgerantriebssystems sorgen gemeinsam für die gleichmäßige horizontale Bewegung des Kranhauptträgers. Diese Antriebsmethode ermöglicht dem Hauptträger ein flexibles Pendeln auf der Kranbahn und die Anpassung an verschiedene komplexe Arbeitsumgebungen.

2. Elektrischer Hebezug

Derelektrische Hebevorrichtungist zweifellos der Schlüssel zum Heben von Gütern mit einem Einträgerkran. Er treibt die Stahldrahtseiltrommel über einen Motor an und erleichtert so das Heben und Senken der Güter. Der eingebaute Endschalter und die Überlastschutzvorrichtung sichern den gesamten Hebevorgang, verhindern Unfälle und gewährleisten die Sicherheit der Arbeiter und die Unversehrtheit der Güter.

Einträger-Halbportalkran
Einträgerkran

3. Betriebsumlaufbahn

Die Laufschiene bildet die Grundlage für die freie Bewegung eines Einträgerkrans. Ein auf einer bestimmten Schiene installierter Kran kann sich mithilfe der Schiene und ihrer Führung problemlos horizontal bewegen. Dadurch wird ein präzises Heben von Gütern an verschiedenen Positionen ermöglicht. Die Verlegung und Wartung der Schienen stehen in direktem Zusammenhang mit der Betriebsstabilität und Arbeitseffizienz von Kranen.

4. Kontrollsystem

Die Bewegungssteuerung des Krans erfolgt vollständig über das Steuerungssystem. Die Komponenten des elektrischen Steuerkastens, der Steuertasten, der Sensoren und der Encoder arbeiten eng zusammen. Der Bediener gibt Anweisungen über die Steuertasten. Sensoren und Encoder liefern Echtzeit-Feedback zu Position und Bewegungszustand des Krans und gewährleisten so sichere und präzise Hebevorgänge. Die Intelligenz und Präzision des Steuerungssystems werden kontinuierlich verbessert und unterstützen den effizienten Betrieb von Einträgerkranen maßgeblich.


Veröffentlichungszeit: 27. September 2024