Ein Schiffsportalkran ist eine Hebevorrichtung, die speziell für das Be- und Entladen von Fracht auf Schiffen oder für Schiffsreparaturen in Häfen, Docks und Werften entwickelt wurde. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in Schiffsportalkrane:
1. Hauptmerkmale
Große Spannweite:
Sie hat üblicherweise eine große Spannweite und kann sich über das gesamte Schiff oder mehrere Liegeplätze erstrecken, was das Be- und Entladen erleichtert.
Hohe Hubkraft:
Mit hoher Hubkraft, geeignet zum Heben großer und schwerer Güter wie Container, Schiffskomponenten usw.
Flexibilität:
Flexibles Design, das sich an verschiedene Schiffstypen und Ladungen anpassen lässt.
Winddichtes Design:
Da sich die Arbeitsumgebung in der Regel an der Küste oder auf offenen Gewässern befindet, müssen Kräne eine gute Windbeständigkeit aufweisen, um einen sicheren Betrieb auch bei widrigen Wetterbedingungen zu gewährleisten.
2. Hauptkomponenten
Brücke:
Die Hauptstruktur eines Schiffes besteht üblicherweise aus hochfestem Stahl.
Stützbeine:
Die vertikale Tragkonstruktion für den Brückenrahmen, die auf Schienen montiert oder mit Reifen ausgestattet ist, gewährleistet die Stabilität und Mobilität des Krans.
Kranwagen:
Ein kleines Fahrzeug, das auf einer Brücke mit einem Hubmechanismus installiert ist und sich horizontal bewegen kann. Das Hubfahrzeug ist üblicherweise mit einem Elektromotor und einem Getriebe ausgestattet.
Schlinge:
Für verschiedene Güterarten eignen sich speziell entwickelte Greif- und Befestigungsvorrichtungen wie Haken, Greifer, Hebezeuge usw.
Elektrisches System:
Dazu gehören Schaltschränke, Kabel, Sensoren usw., um verschiedene Betriebs- und Sicherheitsfunktionen des Krans zu steuern.
3. Funktionsprinzip
Positionierung und Bewegung:
Der Kran fährt auf der Schiene oder dem Reifen an die vorgesehene Position, um sicherzustellen, dass er den Be- und Entladebereich des Schiffes abdecken kann.
Greifen und Anheben:
Die Hebevorrichtung senkt sich ab und greift die Ladung, und der Hebewagen fährt entlang der Brücke, um die Ladung auf die erforderliche Höhe anzuheben.
Horizontale und vertikale Bewegung:
Der Hebewagen bewegt sich horizontal entlang der Brücke, und die Stützbeine bewegen sich längs entlang der Schiene oder des Bodens, um die Güter zur Zielposition zu transportieren.
Platzierung und Veröffentlichung:
Die Hebevorrichtung platziert die Güter in der Zielposition, löst die Verriegelung und schließt den Be- und Entladevorgang ab.
Veröffentlichungsdatum: 26. Juni 2024

