Einträger-Brückenkrane, allgemein als Einträger-Brückenkrane bezeichnet, verwenden I-Träger oder eine Kombination aus Stahl und Edelstahl als tragenden Träger für die Kabelrinne. Diese Krane verfügen typischerweise über manuelle Hebezeuge, elektrische Hebezeuge oder Kettenzüge als Hebemechanismen. Ein Standard-Elektrohebezeug auf einemEinträger-Brückenkranbeinhaltet ein Verdrahtungssystem mit neun Kabeln. Hier ist eine Analyse des Verdrahtungsprozesses:
Zweck der neun Drähte
Sechs Steuerdrähte: Diese Drähte steuern die Bewegung in sechs Richtungen: nach oben, unten, Osten, Westen, Norden und Süden.
Drei zusätzliche Kabel: Dazu gehören das Stromversorgungskabel, das Betriebskabel und das selbstsichernde Kabel.


Verdrahtungsverfahren
Kabelfunktionen ermitteln: Bestimmen Sie den Zweck jedes Kabels. Das Stromversorgungskabel wird mit der Rückwärtseingangsleitung verbunden, die Ausgangsleitung mit der Stoppleitung und die Stoppausgangsleitung mit der Betriebseingangsleitung.
Hebevorrichtung installieren: Hängekabel und verzinkte Stahldrähte anbringen. Netzstecker sichern und die drei Drähte an die linken Klemmen der unteren Verdrahtungsplatte anschließen.
Test durchführen: Nach dem Anschluss die Verkabelung testen. Sollte die Bewegungsrichtung falsch sein, zwei Leitungen vertauschen und erneut testen, bis die Konfiguration stimmt.
Verdrahtung des internen Steuerkreises
Verwenden Sie für die Verkabelung innerhalb der Kabine und der Schaltschränke isolierte Kunststoffdrähte.
Messen Sie die erforderliche Kabellänge inklusive Reserve und führen Sie die Kabel in Leerrohre ein.
Überprüfen und kennzeichnen Sie die Kabel gemäß dem Schaltplan und stellen Sie sicher, dass die Ein- und Austrittspunkte der Leitungen mithilfe von Schutzschläuchen ordnungsgemäß isoliert sind.
Durch die Einhaltung dieser Methoden gewährleisten Sie einen sicheren und effizienten Betrieb des Krans. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Updates!
Veröffentlichungszeit: 24. Januar 2025