pro_banner01

Branchen-News

  • Probleme, die beim Heben schwerer Gegenstände mit einem Portalkran zu beachten sind

    Probleme, die beim Heben schwerer Gegenstände mit einem Portalkran zu beachten sind

    Beim Heben schwerer Gegenstände mit einem Portalkran sind Sicherheitsaspekte von entscheidender Bedeutung. Die strikte Einhaltung der Betriebsabläufe und Sicherheitsvorschriften ist erforderlich. Hier sind einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen. Zunächst ist es notwendig, vor Beginn des Auftrags einen Spezialisten zu beauftragen.
    Mehr lesen
  • Sechs Tests für explosionsgeschützte elektrische Hebezeuge

    Sechs Tests für explosionsgeschützte elektrische Hebezeuge

    Aufgrund der besonderen Betriebsumgebung und der hohen Sicherheitsanforderungen an explosionsgeschützte Elektrohebezeuge müssen diese vor Verlassen des Werks strengen Tests und Inspektionen unterzogen werden. Zu den wichtigsten Prüfinhalten explosionsgeschützter Elektrohebezeuge gehören Typprüfung, Routineprüfung...
    Mehr lesen
  • Gängige Sicherheitsschutzvorrichtungen für Brückenkräne

    Gängige Sicherheitsschutzvorrichtungen für Brückenkräne

    Sicherheitsschutzvorrichtungen sind notwendige Vorrichtungen zur Vermeidung von Unfällen beim Heben von Maschinen. Dazu gehören Vorrichtungen, die die Fahr- und Arbeitsposition des Krans begrenzen, Vorrichtungen, die eine Überlastung des Krans verhindern, Vorrichtungen, die ein Kippen und Rutschen des Krans verhindern, und in...
    Mehr lesen
  • Wartungs- und Instandhaltungsartikel für Portalkrane

    Wartungs- und Instandhaltungsartikel für Portalkrane

    1. Schmierung Die Arbeitsleistung und Lebensdauer verschiedener Kranmechanismen hängen weitgehend von der Schmierung ab. Beim Schmieren sollte die Wartung und Schmierung elektromechanischer Produkte im Benutzerhandbuch nachgelesen werden. Fahrwagen, Krankräne usw. sollten...
    Mehr lesen
  • Arten von Kranhaken

    Arten von Kranhaken

    Der Kranhaken ist ein wichtiges Bauteil von Hebemaschinen und wird üblicherweise nach den verwendeten Materialien, dem Herstellungsverfahren, dem Zweck und anderen relevanten Faktoren klassifiziert. Verschiedene Arten von Kranhaken können unterschiedliche Formen, Herstellungsverfahren, Betriebsmethoden usw. aufweisen.
    Mehr lesen
  • Häufige Ölleckstellen bei Kranreduzierern

    Häufige Ölleckstellen bei Kranreduzierern

    1. Der Ölleckteil des Kranreduzierers: ① Die Verbindungsfläche des Reduzierkastens, insbesondere des vertikalen Reduzierstücks, ist besonders stark beansprucht. ② Die Endkappen jeder Welle des Reduzierstücks, insbesondere die Wellenlöcher der Durchgangskappen. ③ An der flachen Abdeckung des Beobachters ...
    Mehr lesen
  • Installationsschritte des Einträger-Brückenkrans

    Installationsschritte des Einträger-Brückenkrans

    Einträger-Brückenkrane sind in Fertigungs- und Industrieanlagen weit verbreitet. Diese Krane sind für das sichere und effiziente Heben und Bewegen schwerer Lasten konzipiert. Wenn Sie die Installation eines Einträger-Brückenkrans planen, beachten Sie die folgenden grundlegenden Schritte. ...
    Mehr lesen
  • Arten von elektrischen Fehlern im Brückenkran

    Arten von elektrischen Fehlern im Brückenkran

    Brückenkrane sind die am häufigsten verwendeten Krantypen, und elektrische Geräte sind ein wichtiger Bestandteil ihres normalen Betriebs. Aufgrund des langzeitintensiven Betriebs von Kränen können mit der Zeit elektrische Fehler auftreten. Daher ist die Erkennung elektrischer Fehler in...
    Mehr lesen
  • Wichtige Wartungspunkte für Komponenten des europäischen Brückenkrans

    Wichtige Wartungspunkte für Komponenten des europäischen Brückenkrans

    1. Inspektion der Kranaußenseite Bei der Inspektion der Außenseite des Brückenkrans im europäischen Stil ist neben der gründlichen Reinigung der Außenseite, um sicherzustellen, dass sich kein Staub ansammelt, auch eine Überprüfung auf Mängel wie Risse und offene Schweißnähte erforderlich. Für die la...
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen KBK-Flexschienen und starren Schienen

    Der Unterschied zwischen KBK-Flexschienen und starren Schienen

    Struktureller Unterschied: Ein starres Gleis ist ein traditionelles Gleissystem, das hauptsächlich aus Schienen, Befestigungselementen, Weichen usw. besteht. Die Struktur ist fest und lässt sich nicht leicht anpassen. Das flexible KBK-Gleis verfügt über ein flexibles Gleisdesign, das nach Bedarf kombiniert und angepasst werden kann, um ...
    Mehr lesen
  • Die Eigenschaften des Brückenkrans europäischen Typs

    Die Eigenschaften des Brückenkrans europäischen Typs

    Brückenkräne europäischen Typs zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie, hohe Effizienz und außergewöhnliche Funktionalität aus. Diese Kräne sind für schwere Hebeaufgaben konzipiert und werden in zahlreichen Branchen wie Fertigung, Logistik und Bauwesen eingesetzt. H...
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen Seilzug und Kettenzug

    Der Unterschied zwischen Seilzug und Kettenzug

    Seilzüge und Kettenzüge sind zwei beliebte Hebezeuge, die in zahlreichen Branchen eingesetzt werden. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen diesen beiden Hebezeugtypen hängt von mehreren Faktoren ab.
    Mehr lesen