0,5 t – 20 t
2 m – 8 m
1 m – 6 m
A3
Mobile Portalkräne für den Materialumschlag dienen zum Heben und Transportieren kleinerer Gegenstände, in der Regel unter 10 Tonnen. Sie werden häufig in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, im Maschinentransport und in der Kunstinstallation eingesetzt. Sie können entweder mit einem Seilzug oder einem Kettenzug geringerer Tragkraft ausgestattet werden.
Im Vergleich zu anderen Kränen ist das mobile Portalkransystem flexibler und kann in verschiedene Arbeitsbereiche bewegt werden. Es zeichnet sich außerdem durch eine einfache Struktur, Sicherheit und Zuverlässigkeit, komfortable Steuerung, großen Arbeitsraum und niedrige Kosten aus. Noch wichtiger ist die hervorragende Sicherheitsleistung. Ausgestattet mit einer Überlastsicherung, einer Hubhöhenbegrenzung usw.
Achten Sie auf die sichere Bedienung des Portalkrans. 1. Beim Heben schwerer Gegenstände müssen Haken und Drahtseil senkrecht stehen. Das gehobene Objekt darf nicht schräg gezogen werden. 2. Der Kran darf erst schwingen, wenn das schwere Objekt vom Boden abgehoben ist. 3. Beim Heben und Senken schwerer Gegenstände muss die Geschwindigkeit gleichmäßig und stabil sein. Vermeiden Sie abrupte Geschwindigkeitsänderungen, da diese sonst in der Luft schwingen und Gefahren verursachen können. Beim Fallenlassen schwerer Gegenstände sollte die Geschwindigkeit nicht zu hoch sein, um Beschädigungen beim Auftreffen zu vermeiden. 4. Vermeiden Sie beim Heben des Krans das Heben und Senken des Auslegers. Beim Heben und Senken des Auslegers darf das Hubgewicht 50 % des angegebenen Gewichts nicht überschreiten. 5. Achten Sie beim Drehen des Krans beim Heben genau auf Hindernisse. Vermeiden Sie Hindernisse oder beseitigen Sie sie. 6. Unter dem Kranausleger darf sich niemand aufhalten. Vermeiden Sie den Durchgang von Personen. 7. Das Drahtseil muss einmal wöchentlich überprüft und dokumentiert werden. Die spezifischen Anforderungen sind gemäß den einschlägigen Bestimmungen zum Heben von Drahtseilen umzusetzen. 8. Während des Betriebs des Krans darf die Hand des Bedieners die Steuerung nicht verlassen. Bei einem plötzlichen Ausfall während des Betriebs sind sofort Maßnahmen zum sicheren Absenken des schweren Gegenstandes zu ergreifen. Anschließend ist zur Reparatur die Stromversorgung zu unterbrechen. Reparaturen und Wartungsarbeiten während des Betriebs sind verboten.
Bei Fragen können Sie gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir freuen uns 24 Stunden auf Ihre Kontaktaufnahme.
Jetzt anfragen