1t-8t
5,6 m – 17,8 m
5,07 m – 16 m
1230 kg – 6500 kg
Spinnenkrane werden hauptsächlich an engen Stellen eingesetzt, an denen große Kräne nicht funktionieren. Sie können mit einem Benzin- oder 380-V-Motor angetrieben werden und sind drahtlos fernsteuerbar. Nach der Montage des Arbeitskorbs können sie außerdem als kleines Arbeitsfahrzeug verwendet werden. Sie werden häufig zum Heben von Grabsteinen, zur Installation von elektrischen Innengeräten in Umspannwerken, zum Verlegen und Installieren von Rohrleitungen für petrochemische Anlagen, zur Installation und Wartung von Glasfassaden, zur Installation von Lampen und Laternen in Hochhäusern und zur Innendekoration eingesetzt.
Durch die Stabilisierung des Körpers mit seinen vier Auslegern können Hebevorgänge von bis zu 8,0 t durchgeführt werden. Selbst auf Baustellen mit Hindernissen oder auf Stufen ermöglichen die Ausleger des Spinnenkrans stabile Hebearbeiten.
Der Kran ist flexibel im Einsatz und kann um 360 Grad gedreht werden. Er kann effizient auf ebenem und festem Boden arbeiten. Dank seiner Raupenfahrwerke kann er auch auf weichem und schlammigem Boden arbeiten und unebenem Untergrund fahren.
Mit der Ausweitung des Produktions- und Bauumfangs im In- und Ausland wird der Einsatz von Spinnenkränen immer häufiger. Unser Spinnenkran tauchte auf den Baustellen vieler Länder auf und wurde für die Infrastruktur gelobt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die für Spinnenkräne verwendeten Tragseile und Stahlseile den technischen Sicherheitsstandards entsprechen müssen. Sie sollten anschließend gemäß den Anweisungen gewartet werden. Bei Problemen ist die Maschine rechtzeitig anzuhalten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Verwendung ungeeigneter Hebeseile ist verboten. Hebezeuge und Takelage müssen während des Betriebs überprüft werden. So können Sicherheitsprobleme beim Einsatz von Spinnenkränen für Hebearbeiten vermieden werden.
Bei Fragen können Sie gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir freuen uns 24 Stunden auf Ihre Kontaktaufnahme.
Jetzt anfragen