1~20t
4,5 m ~ 31,5 m oder anpassen
A5, A6
3 m ~ 30 m oder anpassen
Einträger-Brückenkrane funktionieren nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip. Der Hauptmechanismus besteht aus einem Elektromotor und dem Haupthubwerk, das mit dem unteren Ende des Kranmastes verbunden ist. Der Träger ist über seine bewegliche Laufkatze mit Motor und Hubwerk verbunden. Je nach Typ des Einträger-Brückenkrans kann dieser mit einem Drahtseilzug oder einem Kettenzug ausgestattet sein. Wird der Motor aktiviert, bewegt sich das Hubwerk mithilfe der Laufkatze, und der Motor dreht sich, sodass der Kranführer präzise und sicher die Bewegungen des Krans steuern kann.
Elektrische Einträger-Laufkrane gehören aufgrund ihrer hohen Manövrierfähigkeit und Erschwinglichkeit zu den am häufigsten eingesetzten Krantypen im Industriebetrieb. Sie werden typischerweise in vielen Fabriken, Lagerhallen und anderen Produktionsstätten für den Materialtransport eingesetzt. Je nach den individuellen Bedürfnissen der Anwender und den Hebeanforderungen können sie in verschiedenen Szenarien größere Kosteneinsparungen bieten. Zu den Hauptvorteilen von Einträger-Laufkranen gehören:
Niedrigere Kosten: Dies liegt daran, dass für Montage und Betrieb weniger Stahl und Komponenten benötigt werden. Darüber hinaus vereinfacht der einfache Mechanismus und der niedrige Schwerpunkt die Motor- und Steuerungskomponenten, was zu insgesamt niedrigeren Kosten führt.
Hohe Manövrierfähigkeit: Einträgerkrane bieten dank ihrer effizienten und leichten Bauweise ein hohes Maß an Manövrierfähigkeit. Sie lassen sich deutlich einfacher bedienen und manövrieren als ihre Zweiträgerkrane und benötigen daher weniger Betriebszeit.
Breites Anwendungsspektrum: Einträger-Brückenkrane eignen sich für viele Anwendungen, vom einfachen Materialtransport bis hin zu komplexeren Aufgaben wie Präzisionsschweißen. Ihre Vielseitigkeit macht sie für ein breites Spektrum an Aufgaben geeignet, die effiziente Lösungen erfordern.
Für ein schnelles Angebot geben Sie bitte die folgenden Informationen an:
1. Die Tragfähigkeit des Krans
2. Die Hubhöhe (vom Boden bis zur Hakenmitte)
3. Die Spannweite (der Abstand zwischen den beiden Schienen)
4. Die Stromquelle in Ihrem Land. Ist es 380 V/50 Hz/3P oder 415 V/50 Hz/3P?
5. Ihr nächster Hafen
Bei Fragen können Sie gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir freuen uns 24 Stunden auf Ihre Kontaktaufnahme.
Jetzt anfragen