20 t bis 45 t
12 m bis 35 m
6 m ~ 18 m oder anpassen
A5 A6 A7
Ein Container-Portalkran mit Reifen wird üblicherweise zum Transport von Containern innerhalb eines Seeterminals eingesetzt. Der Portalkran ist mit vier robusten Gummirädern ausgestattet, die sich auch auf unebenem Gelände bewegen lassen und beim Heben für Stabilität sorgen. Zusätzlich ist der Kran mit einem Container-Spreader ausgestattet, der am Hubseil oder Drahtseil befestigt ist. Der Container-Spreader rastet sicher auf der Oberseite eines Containers ein und ermöglicht dessen Anheben und Transport.
Einer der Hauptvorteile dieses Krans ist seine Fähigkeit, Container schnell und effizient zu bewegen. Dank der Gummiräder kann sich der Kran problemlos auf dem Terminalgelände bewegen. Dies ermöglicht schnellere Be- und Entladezeiten und steigert so die Produktivität des Terminals.
Ein weiterer Vorteil dieses Krans ist seine Hubkapazität. Er kann Container mit einem Gewicht von bis zu 45 Tonnen oder mehr heben und bewegen. Dies ermöglicht den Transport großer Lasten innerhalb des Terminals, ohne dass mehrere Hebevorgänge oder Transfers erforderlich sind.
Die 4 Gummiräder sorgen zudem für Stabilität beim Heben. Dies ist besonders wichtig beim Heben von kopflastigen oder unausgeglichenen Containern. Die Räder sorgen dafür, dass der Kran stabil bleibt und während des Hebevorgangs nicht umkippt.
Insgesamt ist ein Container-Portalkran eine wertvolle Bereicherung für ein Seeterminal. Seine Fähigkeit, Container schnell und effizient zu bewegen, schwere Lasten zu heben und die Stabilität während des Hebevorgangs zu gewährleisten, macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Steuerung des Containerverkehrs innerhalb des Terminals.
Bei Fragen können Sie gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir freuen uns 24 Stunden auf Ihre Kontaktaufnahme.
Jetzt anfragen