cpnybjtp

Produktdetails

Untergehängter Zweiträger-Brückenkran

  • Tragfähigkeit:

    Tragfähigkeit:

    5 Tonnen ~ 500 Tonnen

  • Kranspannweite:

    Kranspannweite:

    4,5 m bis 31,5 m

  • Arbeitspflicht:

    Arbeitspflicht:

    A4~A7

  • Hubhöhe:

    Hubhöhe:

    3 m ~ 30 m oder anpassen

Überblick

Überblick

Untergehängte Zweiträgerbrückenkrane bieten eine robustere Lösung für Anwendungen mit schwereren Lasten, höheren Geschwindigkeiten und größeren Spannweiten. Untergehängte Zweiträgerbrückenkrane bieten zudem eine hervorragende seitliche Anfahrt und maximieren die Nutzung der Gebäudebreite und -höhe, wenn sie durch Dach- oder Deckenkonstruktionen gestützt werden.

Die von unserem Unternehmen produzierten Zweiträger-Brückenkrane verfügen über eine Tragfähigkeit von bis zu 500 Tonnen und eine Standardspannweite von bis zu 40 Metern und können damit schwere Lasten sicher und präzise handhaben. Sie lassen sich durch verschiedene spezielle Montagelösungen an geplante oder bestehende Gebäude anpassen. Die Bedienung der Zweiträger-Brückenkrane erfolgt vom Boden aus über ein kabelgebundenes Steuerpult oder per Funkfernsteuerung. Darüber hinaus ist durch Umschalten der Steuerung eine Mehrfachsteuerung möglich, sodass der Kran im manuellen, halbautomatischen oder vollautomatischen Modus betrieben werden kann. Sevencrane bietet Ihnen hochwertige und effiziente Unterhänge-Zweiträger-Brückenkrane. Kontaktieren Sie uns gerne so schnell wie möglich mit Ihren detaillierten Anforderungen.

Inspektion und Prüfung von Brückenkränen. (1) Brückenkräne sollten grundsätzlich einmal jährlich geprüft werden. (2) Bei Neuinstallation, Überholung, Umbau, normaler Nutzung bis zu zwei Jahren oder Außerbetriebnahme für mehr als ein Jahr muss der Brückenkran vor der Inbetriebnahme gemäß den Prüfverfahren für Hebezeuge geprüft und qualifiziert werden. (3) Belastungstests, einschließlich Leerlauftests, statischer Belastungstests und dynamischer Belastungstests, sind durchzuführen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Inspektion. (1) Für die Inspektion ist spezielles Personal zu beauftragen. Vor Arbeitsbeginn muss das zuständige Personal eine Sicherheitsunterweisung erhalten, um die Anforderungen der einschlägigen Vorschriften zu verstehen. Gleichzeitig muss die Arbeitsteilung klar sein. (2) Der Brückenkran ist gemäß den Sicherheitsvorschriften für mechanische, elektrische und Luftarbeiten zu inspizieren. (3) Während der Prüfung muss sich das zuständige Personal an einer sicheren Position befinden. (4) Sicherheitsmaßnahmen für den Notfall und in Gefahrensituationen sind zu treffen.

Galerie

Vorteile

  • 01

    Die untergehängten Doppelträger können sich mit dem Unterflansch bewegen und der Abstand zwischen Hebezeug und Boden wird verringert, was die Arbeit angenehmer macht.

  • 02

    Untergehängtes Installationssystem spart Platz an der Decke.

  • 03

    Durch die kompakte Krankonstruktion lässt sich der Werkstattraum optimal nutzen.

  • 04

    Einfachere Wartung und Installation und Verbesserung Ihrer Arbeitseffizienz.

  • 05

    Es stehen Ihnen verschiedene Design- und Installationsschemata zur Auswahl.

Kontakt

Bei Fragen können Sie gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir freuen uns 24 Stunden auf Ihre Kontaktaufnahme.

Jetzt anfragen

eine Nachricht hinterlassen