cpnybjtp

Produktdetails

Untergehängter Doppelträger-Brückenkran

  • Belastbarkeit:

    Belastbarkeit:

    5 Tonnen bis 500 Tonnen

  • Kranspannweite:

    Kranspannweite:

    4,5 m bis 31,5 m

  • Arbeitsaufgabe:

    Arbeitsaufgabe:

    A4 bis A7

  • Hubhöhe:

    Hubhöhe:

    3 m bis 30 m oder individuell anpassbar

Überblick

Überblick

Untergehängte Doppelträger-Brückenkrane bieten eine robustere Lösung für Anwendungen mit höheren Lasten, höheren Geschwindigkeiten und größeren Spannweiten. Sie ermöglichen zudem eine hervorragende seitliche Anfahrt und maximieren die Ausnutzung der Gebäudebreite und -höhe, wenn sie von Dach- oder Deckenkonstruktionen getragen werden.

Die von unserem Unternehmen gefertigten Zweiträger-Brückenkrane verfügen über eine Tragfähigkeit von bis zu 500 Tonnen und eine Standardspannweite von bis zu 40 Metern. Sie ermöglichen das sichere und präzise Heben schwerer Lasten. Dank verschiedener Montagelösungen lassen sie sich an geplante oder bestehende Gebäude anpassen. Die Bedienung der Zweiträger-Brückenkrane erfolgt vom Boden aus per Kabelfernbedienung oder Funkfernsteuerung. Durch Umschalten zwischen verschiedenen Betriebsmodi ist der Kran manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch steuerbar. Sevencrane bietet Ihnen hochwertige und effiziente Unterflur-Zweiträger-Brückenkrane. Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren detaillierten Anforderungen.

Prüfung und Inspektion von Laufkranen. (1) Laufkrane sollten im Allgemeinen einmal jährlich geprüft werden. (2) Bei Neuinstallationen, Generalüberholungen, Umbauten, normaler Nutzung bis zu zwei Jahren oder Stillstand von mehr als einem Jahr muss der Laufkran gemäß den Prüfverfahren für Hebezeuge geprüft und qualifiziert werden, bevor er in Betrieb genommen werden darf. (3) Die Prüfung umfasst Leerlauf-, statische und dynamische Lastprüfungen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Inspektion. (1) Für die Durchführung der Inspektion ist speziell geschultes Personal abzustellen. Die beteiligten Personen sind vor Beginn der Arbeiten in den geltenden Sicherheitsbestimmungen zu unterweisen. Die Arbeitsteilung muss klar definiert sein. (2) Der Kran ist gemäß den Sicherheitsvorschriften für mechanische, elektrische und Höhenarbeiten zu prüfen. (3) Während der Prüfung müssen sich die beteiligten Personen in sicherer Position aufhalten. (4) Für den Notfall und Gefahrensituationen sind Sicherheitsmaßnahmen festzulegen.

Galerie

Vorteile

  • 01

    Die untergehängten Doppelträger können sich mit dem unteren Flansch bewegen, wodurch sich der Abstand zwischen Hebezeug und Boden verringert und die Arbeit bequemer wird.

  • 02

    Das Unterbau-Installationssystem spart Deckenfläche.

  • 03

    Die kompakte Krankonstruktion maximiert die Nutzung des Werkstattraums.

  • 04

    Einfachere Wartung und Installation sowie eine höhere Arbeitseffizienz.

  • 05

    Es stehen Ihnen verschiedene Design- und Installationsvarianten zur Auswahl.

Kontakt

Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar.

Jetzt anfragen

eine Nachricht hinterlassen