5 Tonnen bis 500 Tonnen
4,5 m bis 31,5 m oder individuell anpassbar
A4 bis A7
3 m bis 30 m oder individuell anpassbar
Unser industrieller 10-Tonnen-Doppelträger-Greiferbrückenkran findet breite Anwendung in Stahlwerken, Häfen, Zementwerken, Recyclinganlagen, Hüttenwerken und Kraftwerken zum Be- und Entladen von Lasten. Die maximale Tragfähigkeit dieses Brückenkrans beträgt 10 Tonnen. Die Greifer sind in Doppel- und Mehrblattgreifer unterteilt. Unser Doppelträger-Greiferbrückenkran verfügt über einen Kastenträger, dessen Neigungswinkel der chinesischen Norm entspricht. Er ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl Q235B und Q345B gefertigt und zeichnet sich durch hohe Bremsleistung und lange Lebensdauer aus. Die Krane sind mit sicheren Gleit- oder Winkelgleitkontakten ausgestattet. Der Fahrwagen wird über Flachkabel mit Strom versorgt, was einen stabilen Betrieb und ein ansprechendes Erscheinungsbild gewährleistet. Der Hebemechanismus, der Schaltschrank und das Antriebssystem sind mit Regenschutz, Kollisionsschutz und akustischen sowie optischen Alarmen ausgestattet. Die Kabinensteuerung kann individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst werden. Die Arbeitshöhe ist mittel. Die Kabine ist wahlweise offen oder geschlossen und links oder rechts montiert. Kunden können je nach Einsatzort und zu greifendem Objekt das passende Modell auswählen. Neben dem 10-Tonnen-Doppelträger-Brückengreiferkran fertigen wir auch diverse andere Greiferkranmodelle. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Im Folgenden finden Sie einige Hinweise. Beim Einsatz eines Greiferbrückenkrans sollte der Kranführer folgende Sicherheitsvorkehrungen beachten:
1. Beim Aufnehmen von Materialien muss sich der Greifer vertikal bewegen; der Greifer darf nicht zum Ziehen des Materials verwendet werden.
2. Bei horizontaler Bewegung des Fahrzeugs muss der Greifer 0,5 m über die Hindernisse angehoben werden, um Beschädigungen des Greifers oder andere Unfälle zu vermeiden.
3. Beim Aufnehmen von Materialien muss der Greifer langsam geöffnet werden, um sicherzustellen, dass nach dem Öffnen ein gewisser Abstand zwischen dem Greifer und dem Förderbehälter bzw. Silo besteht, um Beschädigungen des Förderbehälters zu vermeiden.
4. Achten Sie während der Arbeit stets darauf, ob die Bremse in einwandfreiem Zustand ist.
5. Beim Betreten des Arbeitsplatzes muss der Bediener Arbeitsschutzkleidung tragen und darf keine nicht isolierenden Schuhe tragen.
Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar.
Jetzt anfragen