Als führendes Unternehmen im Maschinenbau engagiert sich SEVENCRANE für Innovationen, die Überwindung technischer Hürden und die Vorreiterrolle bei der digitalen Transformation. In einem aktuellen Projekt kooperierte SEVENCRANE mit einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Installation von Umwelttechnik spezialisiert hat. Ziel dieser Partnerschaft war die Bereitstellung eines intelligenten Kransystems, das nicht nur die Effizienz des Materialflusses steigert, sondern auch den Weg des Unternehmens zur intelligenten Fertigung beschleunigt.
Projektübersicht
Die maßgeschneiderteBrückenkranDie für dieses Projekt entwickelte Konstruktion umfasst eine Brückenkonstruktion, Hebemechanismen, einen Hauptfahrwerkswagen und elektrische Systeme. Sie zeichnet sich durch eine Zweiträger-Zweischienen-Konfiguration mit zwei unabhängigen Hebezeugen aus, die jeweils über ein eigenes Antriebssystem verfügen und so ein präzises Heben und Senken von Lasten ermöglichen. Der Kran ist mit einem speziellen Hebezeug für Stahlrohrbündel ausgestattet, das über einen scherenartigen Führungsarm arbeitet und das Pendeln der Last während des Transports effektiv kontrolliert.
Dieser Kran wurde speziell für den nahtlosen automatisierten Transport von Stahlrohren zwischen den Arbeitsstationen entwickelt und entspricht den Anforderungen des Kunden an die automatisierte Handhabung in seiner Ölimmersions-Produktionslinie.
Wichtigste Leistungsmerkmale
Strukturelle Stabilität: Der Hauptträger, der Endträger und die Hebezeuge des Krans sind starr miteinander verbunden, was eine hohe strukturelle Integrität und Stabilität gewährleistet.
Kompaktes und effizientes Design: Die kompakte Bauweise des Krans ermöglicht in Verbindung mit seinem effizienten Antrieb und dem stabilen Betrieb sanfte und kontrollierte Bewegungen. Der Scheren-Führungsarm minimiert das Pendeln der Last und optimiert so die Handhabungsgenauigkeit.
Doppelhebemechanismus: Die beiden unabhängigen Hebezeuge ermöglichen ein synchronisiertes vertikales Anheben und bieten so eine stabile Unterstützung für schwere Lasten.
Flexibler und automatisierter Betrieb: Der Kran lässt sich über eine benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) bedienen und unterstützt Fern-, halbautomatische und vollautomatische Steuerungsmodi. Er ist in MES-Systeme integriert und ermöglicht so einen nahtlosen Produktionsablauf.
Hochpräzise Positionierung: Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Positionierungssystem, automatisiert der Kran die Handhabung von Stahlrohren mit hoher Genauigkeit und steigert so die Produktionseffizienz.
Mit dieser maßgeschneiderten Lösung half SEVENCRANE seinem Kunden, einen wichtigen Meilenstein im Bereich der automatisierten Materialhandhabung zu erreichen, seine Produktionseffizienz zu steigern und eine nachhaltige industrielle Entwicklung zu unterstützen.
Veröffentlichungsdatum: 11. November 2024

