Der Brückenkran ermöglicht das Heben, Bewegen und Positionieren schwerer Lasten durch das Zusammenspiel von Hebemechanismus, Hubwagen und Brückenantrieb. Durch die Beherrschung seiner Funktionsweise können die Kranführer verschiedene Hebeaufgaben sicher und effizient ausführen.
Heben und Senken
Funktionsprinzip des Hebemechanismus: Der Bediener startet den Hubmotor über das Steuerungssystem. Dieser treibt das Getriebe und den Hebezeug an, um das Stahlseil um die Trommel zu wickeln bzw. abzuwickeln und so das Hebezeug anzuheben oder abzusenken. Das Hebezeug hebt oder positioniert das zu hebende Objekt an der gewünschten Stelle.
Horizontale Bewegung
Funktionsprinzip des Hubwagens: Der Bediener startet den Fahrmotor des Wagens, der diesen über ein Getriebe entlang der Hauptträgerschiene bewegt. Der kleine Wagen kann sich horizontal auf dem Hauptträger bewegen, wodurch das zu hebende Objekt präzise im Arbeitsbereich positioniert werden kann.
Vertikale Bewegung
Funktionsprinzip des Brückenantriebs: Der Bediener startet den Brückenantriebsmotor, der die Brücke über ein Getriebe und Antriebsräder längs entlang der Schiene bewegt. Die Brückenbewegung deckt den gesamten Arbeitsbereich ab und ermöglicht so das Heben großer Lasten.
Elektrische Steuerung
Funktionsprinzip des Steuerungssystems: Der Bediener gibt Befehle über die Tasten oder die Fernbedienung im Schaltschrank. Das Steuerungssystem startet daraufhin den entsprechenden Motor, um Heben, Senken sowie horizontale und vertikale Bewegungen auszuführen. Es überwacht außerdem verschiedene Betriebsparameter, um den sicheren Betrieb des Krans zu gewährleisten.
Sichern
Funktionsprinzip der Endschalter und Schutzeinrichtungen: Der Endschalter ist an einer kritischen Position des Krans installiert. Sobald der Kran den voreingestellten Betriebsbereich erreicht, unterbricht der Endschalter automatisch den Stromkreis und stoppt die entsprechenden Bewegungen. Die Überlastschutzeinrichtung überwacht die Lastsituation des Krans in Echtzeit. Überschreitet die Last den Nennwert, löst die Schutzeinrichtung einen Alarm aus und stoppt den Kranbetrieb.
Veröffentlichungsdatum: 28. Juni 2024

