pro_banner01

Nachricht

  • Die Rolle von Einträger-Portalkranen im Bauwesen

    Die Rolle von Einträger-Portalkranen im Bauwesen

    Einträger-Portalkrane spielen eine entscheidende Rolle in der Bauindustrie und bieten eine vielseitige und effiziente Lösung für den Material- und Schwerlasttransport auf Baustellen. Ihre Konstruktion, die sich durch einen einzelnen horizontalen Träger auszeichnet, der von zwei Stützen getragen wird, macht sie...
    Mehr lesen
  • Einträger- vs. Zweiträger-Portalkran – Welcher ist der richtige und warum?

    Einträger- vs. Zweiträger-Portalkran – Welcher ist der richtige und warum?

    Bei der Entscheidung zwischen einem Einträger- und einem Zweiträger-Portalkran hängt die Wahl maßgeblich von den spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs ab, darunter Lastanforderungen, Platzverhältnisse und Budget. Jeder Krantyp bietet spezifische Vorteile, die ihn für bestimmte Anwendungen geeignet machen.
    Mehr lesen
  • Hauptkomponenten eines Einträger-Portalkrans

    Hauptkomponenten eines Einträger-Portalkrans

    Ein Einträger-Portalkran ist eine vielseitige Hebelösung, die in verschiedenen Branchen für den Materialtransport weit verbreitet ist. Das Verständnis seiner wichtigsten Komponenten ist entscheidend für optimale Leistung, Sicherheit und Wartung. Hier sind die wesentlichen Teile, aus denen ein Einträger-Portalkran besteht…
    Mehr lesen
  • Häufige Fehler von Unterflur-Brückenkränen

    Häufige Fehler von Unterflur-Brückenkränen

    1. Elektrische Störungen: Probleme mit der Verkabelung: Lose, beschädigte oder ausgefranste Kabel können zu zeitweiligen Funktionsstörungen oder zum vollständigen Ausfall der elektrischen Systeme des Krans führen. Regelmäßige Inspektionen helfen, diese Probleme zu erkennen und zu beheben. Fehlfunktionen des Steuerungssystems: Probleme mit der Steuerung...
    Mehr lesen
  • Sicherer Betrieb eines Unterflur-Brückenkrans

    Sicherer Betrieb eines Unterflur-Brückenkrans

    1. Vorbetriebsprüfung: Führen Sie vor jedem Einsatz eine umfassende Inspektion des Krans durch. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder potenziellen Funktionsstörungen. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitseinrichtungen, wie z. B. Endschalter und Not-Aus-Schalter, funktionsfähig sind. Freiraum im Arbeitsbereich: Überprüfen Sie...
    Mehr lesen
  • Installation und Inbetriebnahme eines Unterflurbrückenkrans

    Installation und Inbetriebnahme eines Unterflurbrückenkrans

    1. Vorbereitung – Standortanalyse: Führen Sie eine gründliche Analyse des Installationsortes durch, um sicherzustellen, dass die Gebäudestruktur den Kran tragen kann. Konstruktionsprüfung: Überprüfen Sie die Konstruktionsspezifikationen des Krans, einschließlich Tragfähigkeit, Spannweite und erforderlicher Abstände. 2. Strukturelle Anpassung…
    Mehr lesen
  • SEVENCRANE wird an der SMM Hamburg 2024 teilnehmen.

    SEVENCRANE wird an der SMM Hamburg 2024 teilnehmen.

    SEVENCRANE nimmt vom 3. bis 6. September 2024 an der SMM Hamburg, der weltweit führenden Fachmesse und Konferenz für die maritime Industrie, teil. INFORMATIONEN ZUR MESSE: Messename: SMM Hamburg 2024; Messezeitraum: 3.–6. September 2024…
    Mehr lesen
  • Grundstruktur und Funktionsprinzip von Unterflur-Brückenkränen

    Grundstruktur und Funktionsprinzip von Unterflur-Brückenkränen

    Grundstruktur: Unterflurkrane, auch Unterflurkrane genannt, sind so konstruiert, dass sie in Gebäuden mit begrenzter Deckenhöhe optimalen Platz und maximale Effizienz bieten. Zu ihren Hauptkomponenten gehören: 1. Laufschienen: Diese Schienen werden direkt an der Decke oder Dachkonstruktion montiert…
    Mehr lesen
  • Wartung und sicherer Betrieb von Zweiträger-Brückenkranen

    Wartung und sicherer Betrieb von Zweiträger-Brückenkranen

    Einleitung: Elektrokrane mit zwei Trägern sind in industriellen Umgebungen unverzichtbare Anlagen, die das effiziente Umschlagen schwerer Lasten ermöglichen. Ordnungsgemäße Wartung und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sind unerlässlich, um ihre optimale Leistung zu gewährleisten.
    Mehr lesen
  • Ideale Einsatzgebiete für Zweiträger-Brückenkrane

    Ideale Einsatzgebiete für Zweiträger-Brückenkrane

    Einleitung: Zweiträger-Brückenkrane sind leistungsstarke und vielseitige Hebesysteme, die für schwere Lasten und große Spannweiten ausgelegt sind. Ihre robuste Konstruktion und hohe Tragfähigkeit machen sie für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen geeignet. Hier einige Beispiele…
    Mehr lesen
  • Komponenten eines Zweiträger-Brückenkrans

    Komponenten eines Zweiträger-Brückenkrans

    Einleitung: Zweiträger-Brückenkrane sind robuste und vielseitige Hebesysteme, die in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Ihre Konstruktion umfasst mehrere wichtige Komponenten, die zusammenarbeiten, um schwere Lasten effizient und sicher zu handhaben. Im Folgenden werden die wichtigsten Bauteile vorgestellt…
    Mehr lesen
  • Montageschritte für Einträger-Brückenkrane

    Montageschritte für Einträger-Brückenkrane

    Einleitung Die fachgerechte Installation eines Einträger-Brückenkrans ist für dessen sicheren und effizienten Betrieb unerlässlich. Im Folgenden sind die wichtigsten Schritte für den Installationsprozess aufgeführt. Baustellenvorbereitung 1. Beurteilung und Planung: Bewerten Sie die Installationsfläche, um sicherzustellen, dass…
    Mehr lesen