cpnybjtp

Produktdetails

Tragbarer Portalkran für Materialhandhabung

  • Kapazität:

    Kapazität:

    0,5 t - 20 t

  • Kranspannweite:

    Kranspannweite:

    2 m–8 m

  • Hubhöhe:

    Hubhöhe:

    1 m–6 m

  • Arbeitsaufgabe:

    Arbeitsaufgabe:

    A3

Überblick

Überblick

Mobile Portalkrane für den Materialumschlag dienen zum Heben und Transportieren kleinerer Gegenstände, üblicherweise unter 10 Tonnen. Sie finden breite Anwendung in der Klimatechnik, beim Maschinenumzug und bei der Installation von Kunstwerken. Sie können wahlweise mit einem Seilzug oder einem Kettenzug geringerer Tragfähigkeit ausgestattet werden.

Im Vergleich zu anderen Kranen bietet der mobile Portalkran eine höhere Flexibilität und kann an verschiedenen Einsatzorten eingesetzt werden. Er zeichnet sich zudem durch eine einfache Konstruktion, Sicherheit und Zuverlässigkeit, komfortable Bedienung, einen großen Arbeitsbereich und niedrige Kosten aus. Besonders hervorzuheben ist seine hervorragende Sicherheitsleistung. Er ist unter anderem mit einem Überlastschutz und einer Hubhöhenbegrenzung ausgestattet.

Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen für den Betrieb des mobilen Portalkrans. 1. Beim Heben schwerer Lasten müssen Haken und Drahtseil senkrecht stehen. Das Hebegut darf nicht diagonal gezogen werden. 2. Der Kran darf erst schwenken, wenn das Hebegut vollständig vom Boden abgehoben ist. 3. Beim Heben und Senken schwerer Lasten muss die Geschwindigkeit gleichmäßig und stabil sein. Vermeiden Sie abrupte Geschwindigkeitsänderungen, da diese zu Schwingungen in der Luft und damit zu Gefahren führen können. Beim Absetzen schwerer Lasten darf die Geschwindigkeit nicht zu hoch sein, um Beschädigungen beim Aufprall zu vermeiden. 4. Vermeiden Sie während des Hebevorgangs das Anheben und Absenken des Auslegers. Ist dies unumgänglich, darf die Traglast 50 % der zulässigen Traglast nicht überschreiten. 5. Achten Sie beim Drehen des Krans während des Hebevorgangs auf Hindernisse in der Nähe. Falls Hindernisse vorhanden sind, entfernen oder umfahren Sie diese. 6. Es dürfen sich keine Personen unter dem Kranausleger aufhalten. Vermeiden Sie den Durchgang von Personen. 7. Das Drahtseil ist wöchentlich zu überprüfen und der Zustand zu dokumentieren. Die spezifischen Anforderungen sind gemäß den einschlägigen Vorschriften für Hebeseile umzusetzen. 8. Während des Kranbetriebs darf der Kranführer die Hand nicht vom Bedienfeld nehmen. Im Falle eines plötzlichen Ausfalls während des Betriebs sind unverzüglich Maßnahmen zum sicheren Absenken des Lastens zu ergreifen. Anschließend ist die Stromzufuhr zur Reparatur zu unterbrechen. Reparatur- und Wartungsarbeiten während des Betriebs sind verboten.

Galerie

Vorteile

  • 01

    Mobile Portalkrane reduzieren den Personalaufwand, die Produktions- und Betriebskosten und verbessern die Arbeitseffizienz.

  • 02

    Geringes Gewicht, einfache Installation, günstige Leistung, sanftes Starten und Stoppen.

  • 03

    Es kann in Verbindung mit einem manuellen Hebezeug oder einem elektrischen Hebezeug verwendet werden.

  • 04

    Der Hauptträger des Portalkrans besteht aus I-Stahl und kann nicht nur Lasten tragen, sondern auch als horizontale Fahrschiene des Hebezeugs dienen.

  • 05

    Es ist tragbar und mobil, was es ideal für den Einsatz in verschiedenen Arbeitsbereichen macht.

Kontakt

Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen und eine Nachricht hinterlassen. Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar.

Jetzt anfragen

eine Nachricht hinterlassen